MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Spa: Veranstalter meldete Konkurs an

Der Veranstalter des Grand Prix von Belgien, die Firma Didier Defourny GPF1, hat vor dem Handelsgericht in Lüttich Konkurs angemeldet. Wie es in Spa weitergehen soll, wird am 8. November in einer Regierungssitzung besprochen. Im provisorischen Formel-1-Kalender der FIA scheint Belgien dennoch auf - das Rennen ist für den 17. September 2006 geplant.

Max Mosley neuer, alter FIA-Präsident

Weil es keine Gegenkandidaten gab, wurde Max Mosley am Freitag bei der Generalversammlung in Rom als Präsident der Obersten Motorsportbehörde FIA wiedergewählt, wie sein Sprecher bekanntgab. Der 65jährige Brite hatte dieses Amt im Jahre 1991 übernommen; Mosley startet somit in seine vierte Amtszeit als FIA-Präsident.

FIA arbeitet an fairer Safety-Car-Regel

Ralf Schumacher und David Coulthard klagten bei den letzten beiden Rennen des Jahres über schlechtes Timing der Safety-Car-Phasen. In diesem Winter möchte die FIA deshalb eine fairere Regelung finden. "Es setzte sich, als es aus der Box kam, direkt vor mich", erinnert sich Coulthard an den GP von China. "Also fiel ich von 6 auf 9 zurück. Ich hätte aber 4. werden können." Einige Tage später wurde der Schotte von Renndirektor Charlie Whiting nach seinen Vorschlägen für eine bessere Regelung befragt.

Comeback des Argentinien GP?

Neben Indien buhlt momentan auch Argentinien um einen Formel-1-GP. Der letzte argentinische Grand Prix fand vor sieben Jahren auf dem Autódromo Oscar Alfredo Gálvez nahe Buenos Aires statt. Momentan soll allerdings der Circuito Rosendo Hernández nahe San Luis auf seiner gesamten Länge von 4,612 km einer Renovierung unterzogen werden. "Wir haben noch keine Antwort erhalten, aber wir sind optimistisch", sagt Sportminister Eduardo Arce.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen