MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuauflage der rotten Göttin

Im neuen Logistikzentrum in Maranello enthüllte die Piloten der Scuderia Ferrari ihren neuen roten Boliden für die Rennsaison 2005.


  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ferrari F2005

    Das tief rote Tuch, welches den F2005, der sein Debüt beim Großen Preis von Spanien Anfang Mai in Barcelona geben soll und bis dahin von einem modifizierten F2004 M vertreten wird, vor vorzeitigen journalistischen Blicken und übereifrigen Kameraobjektiven verdeckte, entfernten hierbei die vier Piloten der Scuderia: Michael Schumacher, Rubens Barrichello, Luca Badoer und Marc Gené.

    Im Vergleich zu seinem erfolgreichen Vorgängermodell fallen am neuen F2005 vor allem die kleinere Airbox und Motorhaube, der enge Heckbereich sowie die bereits vom F2004 M bekannten Front- und Heckflügelvarianten auf. Ansonsten stechen eine weiß umrundete Startnummer und ein weißer Fiat-Schriftzug auf der Fahrzeugnase ins Auge.

    Alle weiteren Informationen, Stimmen und Bilder zum Ferrari Launch finden Sie in den kommenden Stunden auf www.motorline.cc

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Formel-1-Launches 2005

    Weitere Artikel:

    MotoGP Sachsenring: Sprint

    Marquez gewinnt nach verpatztem Start

    Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

    Felix Baumgartner ist tot

    Das unbekannte Kapitel seines Lebens

    Vom Stratosphärenspringer zum Audi-Rennfahrer: Das bewegte Leben von Felix Baumgartner endet bei einem Unfall beim Paragliding in Italien

    GP von Großbritannien: Qualifying

    Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

    Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

    17. Juli 2015: Trauriger Tag

    Zum Todestag von Jules Bianchi

    Zum Todestag von Formel-1-Fahrer Jules Bianchi: Sein folgenschwerer Unfall 2014 in Suzuka, die Monate im Koma, sein Tod und sein Vermächtnis

    Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam