MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger sieht sich nicht als BMW-Teamchef

Gerhard Berger erklärte in einem Interview, es sei unwahrscheinlich, dass er im neuen Gespann BMW-Sauber eine Rolle einnehmen werde.

Als "richtig großes Pflaster für die wunde Formel-1-Seele" hat Hans-Joachim Stuck die Ehe BMW-Sauber bezeichnet. Und weil jede Seele Sympathien für gewisse Zeitgenossen hegt, ist es kein Wunder, dass Gerhard Berger als Teamchef des neuen Konglomerats gehandelt wird.

Die Gerüchte seien zwar naheliegend, doch die Entscheidung von BMW "hat nichts mit meiner Person zu tun", erklärte Berger im Gespräch mit der Kleinen Zeitung. Falls BMW an ihn herantreten sollte, ließ er eine - recht kleine - Hintertür offen: "Sag' niemals nie. Aber aus heutiger Sicht ist es eher unwahrscheinlich, dass ich dort noch einmal eine Rolle spielen werde. Das würde heißen, wieder die Koffer zu packen, wieder zurück zum Hotelleben, wieder jedes Wochenende Rennstrecke. Das habe ich 25 Jahre gemacht, ich denke, das reicht."

Überrascht sei er von dem Deal nicht gewesen, versichert Berger: "Es ist ja nicht unbedingt etwas Neues. Ich habe immer für ein eigenes Formel-1-Team plädiert. Selbst die Geschichte mit Sauber war bereits zu meiner Zeit ein Thema." Er sei bei den Verhandlungen "nicht involviert, aber informiert" gewesen, sagte der zehnfache GP-Sieger.

Gerhard Berger war von Beginn an der Verfechter für eine Premium-Lösung, die Rolle als reiner Motorenausstatter war ihm stets zu wenig. Jetzt also wird sein Weg eingeschlagen, klarerweise begrüßt Berger den von BMW gesetzten Schritt: "Es war klar, dass BMW in Hinkunft selbst alle Fäden ziehen muss. Dass man selbst beeinflussen muss können, wohin es geht. Und das war in der Partnerschaft mit Williams nicht der Fall."

Für Berger ist es klar, dass sich "ziemlich schnell" Erfolge einstellen werden. Denn: "Die Basisstruktur von Sauber ist nämlich eine sehr gute. Wenn BMW jetzt noch sein ganzes Know-how drauf setzt, wird das auf Anhieb einen riesigen Schub nach vorne ergeben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...