MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Teams schmollen noch...

Am 15. April sollten die zehn Teams mit der FIA bei einem Meeting die Zukunft der Formel 1 und das Reglement ab 2008 besprechen...daraus wird nun nichts.

Den neun Teams außer Ferrari sind Diskussionen und Änderungen für einen solch langfristigen Zeitpunkt allerdings viel zu früh, weshalb sich "die Neun" heute bei einem eigenen Meeting in London darauf einigten erneut nicht bei Max & Bernie zum Kaffeeklatsch aufzutauchen und diese Rolle stattdessen wiederum alleine der Scuderia Ferrari zu überlassen.

"Es war ein gutes Meeting", erklärte Nick Fry nach dem Treffen der neun Rennställe und fünf Automobilhersteller. "Wir haben eine großartige Einigkeit unter den neun Teams und fünf Herstellern und wir arbeiten uns durch die vier Arbeitsgruppen, wobei jedes der Teams von positiven Fortschritten berichtete."

Diese Arbeiten sollen allerdings noch einige Monate" Zeit in Anspruch nehmen, bevor sie abgeschlossen sein werden. Im Juli/August möchte man seine Ergebnisse dann gerne mit Bernie und der FIA teilen. "Deshalb wird keinen das Meeting mit Max besuchen."

Fast schon wie eine Drohung für jeden Journalisten, der weiß wie gerne in diesen politischen Spielchen viele Seiten geschrieben werden, fügt Fry hinzu: "Es wird eine Pressemitteilung geben, in welcher wir all dies bestätigen."

Die Erwartungen von FIA-Präsident Max Mosley bestätigten sich unterdessen nicht. Denn dieser hatte nach dem letzten boykottierten Meeting Ende Januar prophezeit: "Derzeit schmollen die Teams. Es ist aber nur eine Frage dessen, ob sie auch nach Bahrain noch schmollen." Die Antwort auf die Frage lautet: Ja.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer