MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Zukunftspläne des Bernie Ecclestone

Mehr als 20 Rennen pro Jahr, ein Grand Prix in Russland und ein europäischer City-Grand-Prix in Wien oder London: Das sind Ecclestones Wünsche.

Die Teams stöhnen schon jetzt: Ein Mammutprogramm von 19 Rennwochenenden müssen sie in dieser Saison über sich "ergehen" lassen. Doch das ist noch lange nicht die Spitze des Eisberges; jedenfalls, wenn es nach Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geht. Und bekanntlich geht es immer nach seinem Willen.

"Ich möchte 20 oder noch mehr Rennen, das ist der richtige Weg", erklärte er im Gespräch mit Heinz Prüller. "Jetzt kommt Istanbul dazu, danach helfe ich, einen Großen Preis von Russland auf die Beine zu stellen und bin sicher, dass wir ihn eines Tages haben werden."

Und dann hat er noch einen Traum: "Ich möchte in Europa einen Stadt-Grand-Prix, vielleicht am besten in Wien", plädierte Bernie erneut für seine Straßenkurs-Idee. "Rennautos in einer Großstadt, zwischen historischen Gebäuden – das Showrennen in London letztes Jahr vor dem Grand Prix von Großbritannien hat bewiesen: Das wollen die Leute, und das gefällt ihnen."

Und wann werden sie es bekommen? "Das könnte schon sehr bald so weit sein, vielleicht früher, als alle glauben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss