MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ist es zu spät für Williams-Honda?

Die Rückkehr des Williams-Teams zu Honda-Motoren wäre zwar für beide Parteien vorstellbar, allerdings wird laut den Japanern die Zeit knapp.

Patrick Head kritisierte nicht nur öffentlich seinen Motorenpartner BMW, sondern teilte er vor dem Kanada GP auch mit, dass man mit anderen Herstellern Gespräche führe. Einer davon ist der ehemalige Partner Honda, deren Zusammenarbeit mit Williams Teamboss Sir Frank vor einigen Tagen noch als "sehr harmonisch" bezeichnete.

Doch für eine Rückkehr zu den Japaner könnte es, selbst wenn sich BMW tatsächlich für einen vorzeitigen Abgang bei den Briten entscheiden sollte - was noch lange nicht fix ist -, könnte es mittlerweile zu spät sein.

"Wir wissen nicht wie die Zeitpläne der anderen aussehen", erklärte Honda-Boss Otmar Szafnauer gegenüber Motorsport News, "aber wenn sie ähnlich wie unsere angelegt sind, dann sind wir für nächstes Jahr zu spät dran."

Zudem bestätigte Szafnauer, dass es nicht nur Anfragen von Williams für Kundenmotoren im Jahr 2006 gegeben habe. Eines müsse einem etwaigen zweiten Team allerdings klar sein: "Wenn wir zwei Teams mit Motoren ausstatten würden, dann wäre es unser Ziel die vier Honda getriebenen Autos auf den Rängen eins bis vier zu sehen und vorzugsweise B·A·R auf eins und zwei sowie das andere Team auf drei und vier", machte er nicht nur klar, dass British American Racing die interne Nummer 1 wäre, sondern auch, dass die vielen Gerüchte über eine Trennung wegen der Tankaffäre keinerlei Grundlage besitzen.

Da Frank Williams und Patrick Head wohl kaum eine Nummer 2 Rolle akzeptieren werden, würde unter diesen Umständen nur noch ein Wechsel zu Cosworth oder Toyota in Frage kommen, wobei die Japaner möglicherweise am Wochenende ihren Vertrag mit Jordan verlängern werden. Andererseits wird aber auch berichtet, dass Midland sich Mercedes-Aggregate angeln konnte, was die Toyota-Triebwerke wiederum für Williams verfügbar machen würde. Aber auch hier wäre man dann Kunde eines direkten Konkurrenten im Kampf um Punkte, Siege und vielleicht auch Titel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2