MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kann Toyota Ferrari und Williams schlagen?

Hinter den beiden Topteams der Saison 2005, McLaren und Renault, kämpfen mit Ferrari, Toyota und Williams drei Teams um den dritten WM-Platz.

Wie im Kampf um den Fahrer-WM-Titel gibt es auch in der Konstrukteursweltmeisterschaft zwei klare Favoriten: Renault und McLaren. Dahinter balgen sich aber gleich drei Teams um die Rolle des besten Verfolgers.

Neben der zuletzt immer besser in Fahrt kommenden Scuderia Ferrari und dem in Frankreich mit dem neuen Aeropaket gefloppten Williams-Team gehört auch das Überraschungsteam der ersten Saisonhälfte zu den Anwärtern für Rang drei.

"Nachdem ich die Leistung von Williams gesehen habe, wäre ich sehr enttäuscht, wenn wir sie nicht konstant in der WM schlagen würden", analysierte Toyota-Technikchef Mike Gascoyne die WM-Situation seines Rennstalls. "Wir haben beinahe so viele Punkte wie Ferrari - nur die haben 18 Punkte umsonst bekommen", spielt er auf das Indy-Fiasko an. "Der dritte Rang in der Team-WM ist noch nicht außer Reichweite."

Das Toyota nicht schon am letzten Wochenende die Lücke zu den Italienern schließen konnte, liegt laut Gascoyne am gleichen Problem, welches auch die Scuderia beklagte: Den veränderten heißen Temperaturen. "Aber wenn wir als Team unzufrieden sind, weil zwei Autos nur in die Punkteränge gefahren sind, dann zeigt dies wie gut unsere Fortschritte in diesem Jahr waren."

Noch mehr Fortschritte erhofft sich auch der Dritte im Bunde, Williams-BMW. Denn obwohl das Debüt des hoch gelobten neuen Aerodynamikpakets floppte, möchten die Weiß-Blauen laut eines Teamsprechers ihre aggressive Herangehensweise und Entwicklungslinie fortsetzen. "Es ist wie auf einem Hochseil ohne Sicherheitsnetz zu balancieren - man kann natürlich herunterfallen, aber dann steht man wieder auf und macht weiter. Es ist allemal besser als nichts zu tun."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht