MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klarer Himmel, nasse Strecke

Am letzten Tag dieser Testwoche wurde die Strecke von Jerez künstlich bewässert - Bridgestone lud zum Regenreifentest. Schnellster war Gené (Ferrari).

Nach vier wunderschönen Tagen in Jerez präsentierte sich die 4,428 Kilometer lange Strecke in Südspanien heute erstmals in nassem Zustand - und das bei strahlendem Sonnenschein: Bridgestone ließ in regelmäßigen Abständen Tanklaster ausrücken, um künstlich Schlechtwetterverhältnisse zu simulieren und Regenreifen zu testen.

Anwesend waren alle Partnerteams des japanischen Pneuherstellers, also Ferrari, Toyota, Williams und MF1 Racing. Bestzeit fuhr unter diesen Bedingungen Ferrari-Testpilot Marc Gené, der den schnellsten seiner 66 Versuche in 1:30.078 meisterte. Allerdings verlief der Tag für den Spanier nicht ganz problemlos, denn er blieb zwischendurch mit einem Kupplungsdefekt stehen und sorgte dadurch für einen Abbruch der Session.

Hinter ihm klassierte sich Ricardo Zonta (104 Runden) im neuen Toyota mit einem Rückstand von 0,134 Sekunden an zweiter Position, unmittelbar gefolgt von Williams-Neuzugang Nico Rosberg (+ 0,361/106 Runden), für den der heutige Test insofern mehr als nützlich war, weil er mit Formel-1-Autos im Regen noch kaum Erfahrungswerte vorweisen kann.

Abgerundet wurde die Wertung von MF1-Racing-Fahrer Christijan Albers, der sich den einzigen Dreher des Tages leistete und damit genau wie Gené einmal rote Flaggen heraufbeschwor. Der Niederländer verlor 2,295 Sekunden auf die Spitze, umrundete den Kurs aber stattliche 98 Mal.

Die Woche in Jerez ist damit erst einmal beendet, doch die Teams reisen dennoch nicht ab - schon am kommenden Dienstag geht es mit den letzten offiziellen Tests im Jahr 2005 weiter.

Testzeiten: 1. Gené (Ferrari/66 Runden) 1:30.078 Minuten, 2. Zonta (Toyota/104) +0.134 Sekunden, 3. Rosberg (Williams-Cosworth/106) +0.361, 4. Albers (MF1-Toyota/98) +2.295.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.