MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Norbert Haug: "Wir wollen beide Titel"

Mercedes-Sportchef Norbert Haug geht in die Offensive: Man habe den stärksten Motor und möchte immer noch beide WM-Titel holen!

Auch wenn die Partnerschaft zwischen BMW und Williams nicht so glücklich verlief, wie sich das beide Seiten zu Beginn ihrer Beziehung gewünscht haben, galt in München und Grove in den letzten Jahren ein unumstößliches Motto: Der BMW-Zehnzylinder ist das beste Aggregat der Königsklasse.

Und während zuletzt Patrick Head und Frank Williams über diese Sichtweise des bayrischen Partners die Nase rümpften, legte nun auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug nach: "1.000 PS hat keiner, aber wir liegen deutlich über 900. Und seit dieser Saison besitzen wir einen stärkeren Motor als BMW", erklärte Haug im kicker. "Wir drehen wie alle zwischen 18.500 und 19.000 Umdrehungen pro Minute, aber Drehzahl ist nicht alles. Es geht auch um Spritverbrauch, Fahrbarkeit und so weiter. Wer fünf von den letzten acht Rennen gewonnen hat, ist richtig unterwegs."

Allerdings weiß auch Haug, dass man in den letzten Wochen mehr Rennen hätte gewinnen können: "Wenn wir alles richtig gemacht hätten und zuverlässig gewesen wären".

Dennoch ist der Schwabe mit dem Speed des MP4-20 zufrieden. "Wir haben ein sehr schnelles Auto - und an Speed noch zugelegt. Das ist der Punkt, wo wir hinwollten."

Erreicht hat man diesen Punkt mit über 40.000 Testkilometern, wobei die Motoren mittlerweile das dreifache der früher üblichen Tagesleistung aushalten müssen. Momentan wird jedoch nicht auf der Teststrecke, sondern nur in den Fabriken gearbeitet. Und zwar mit einem Ziel: "Beide Titel sind gleich wichtig, und natürlich wollen wir beide", gibt Haug die Marschrichtung vor.

"26 Punkte sind zweieinhalb Siege bei zweieinhalb Ausfällen, das wird also ziemlich schwierig", weiß er jedoch auch um die Schwierigkeit des Unterfangens Fahrer-WM-Titel. "Ich mag noch nicht daran denken. Momentan sieht es nicht so gut aus, aber die Richtung stimmt. Wir hatten diese Saison schon ein paar Doppelsiege in der Hand, auch das Potenzial dazu - und wir werden sicher noch mit beiden Piloten auf dem Siegertreppchen stehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering