MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Unfairer Vorteil!"

Die neun Teams der Königsklasse protestieren in einem Schreiben gegen die Mammut-Tests der Scuderia, die derzeit intensiv am F2005 tüftelt…

Während Michael Schumacher und Rubens Barrichello seit heute in Malaysia mit der "alten Lady" vom Typ F2004 M gegen die Konkurrenz antreten, spult Testfahrer Luca Badoer seit Dienstag in Fiorano und Mugello eine Runde nach der anderen mit dem neuen F2005 ab.

Und während dies laut der nicht (mehr) gegebenen Testregulierung nicht verboten ist, kam was kommen musste: Die neun Ferrari-Rivalen beschweren sich über die unfaire Testweise der Italiener und bringen somit ihre "Enttäuschung über die Ferrari-Testaktivitäten" zum Ausdruck.

In einem gemeinsamen Statement machen die neun nicht in Maranello ansässigen Teams, die sich einer freiwilligen Testbeschränkung von nur 30 Testtagen unterzogen haben, ihrem Unmut Luft und sprechen sie davon, dass die Vorgehensweise der Scuderia die Formel 1 "destabilisieren" und die Kosten in die Höhe treiben könnte.

"Mit großem Bedauern haben die neun Teams festgestellt, dass Ferrari nicht nur weitere Tests außerhalb der 2005er Testabkommen durchführt, sondern auch das Suzuka Abkommen der Teamchefs nicht mehr berücksichtigt", heißt es in dem von Minardi verbreiteten Schreiben.

Durch dieses Verhalten würden die Italiener einen "unfairen Vorteil gegenüber den anderen Teams" erhalten, was allerdings schon während der Diskussionen rund um eine freiwillige Testbeschränkung dieser Rennställe befürchtet und prognostiziert wurde. Somit hielten die Neun gerade einmal ein Rennen still, bevor sie sich wetternd zu Wort meldeten.

"Die neun Teams verlangen, dass Ferrari seine Position überdenkt und auf vernünftige Art und Weise zur Unterstützung der Kostensenkungsinitiative handelt."

Die Antwort von Teamboss Jean Todt dürfte derweil allen, auch den neun Teams auf der anderen Seite, bereits jetzt bestens bekannt sein, schließlich gab sie der kleine Franzose schon zu Jahresbeginn noch vor der Ablehnung des Ferrari-Testvorschlags zu Protokoll: "Wenn unser Vorschlag abgelehnt wird, dürfen wir testen wann und so viel wir möchten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.