MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Formel Austria scharrt in den Startlöchern!

Nächste Woche wird es ernst für die Formel Austria: Stardesigner Newey zieht am Montag bei Red Bull ein, am Mittwoch steigt Alex Wurz in den Williams.

Michael Noir Trawniczek

Die Formel Austria bereitet sich auf die anstehenden Tests vor, bis Ende Februar werden die Formel 1-Teams wieder Kilometer um Kilometer abspulen - Österreich ist auch im Jahr 2006 wieder kräftig vertreten.

Red Bull Racing/Klien: Newey schon ab Montag im Einsatz!

Während die Formel 1-Teams, und so auch Red Bull Racing und Einsatzpilot Christian Klien in der kommenden Woche im südspanischen Jerez mit der Testarbeit beginnen werden, wird in der Red Bull-Fabrik in Milton Keynes schon am Montag ein prominenter Neuzugang sein Büro einrichten.

Stardesigner Adrian Newey erhielt von seinem ehemaligen Arbeitgeber McLaren-Mercedes die Erlaubnis, schon jetzt seinen Dienst bei dem österreichischen Rennstall anzutreten, denn ursprünglich hätte Newey noch bis Ende Februar warten müssen.

Williams/Wurz: Erster Einsatz am Mittwoch!

So wie fast alle Teams außer MF1 Racing und Super Aguri wird auch Williams-Cosworth bei den Jerez-Tests nächste Woche vor Ort sein. Am Mittwoch wird Neuzugang Alex Wurz erstmals seinen Job als Testpilot aufnehmen und in den mitternachtsblauen Interims-FW27C klettern. Neben ihm wird auch Jungstar und Einsatzfahrer Nico Rosberg zum Einsatz kommen. Am Donnerstag wird Wurz eine Pause einlegen, um am Freitag gemeinsam mit Einsatzpilot Mark Webber weiter zu testen.

Williams-Chefkoordinator Chris Chapple erklärte gegenüber Autosport: "Alex bringt ein Level an Erfahrung ins Team, welches sonst einfach nirgends zu haben war. Sobald er frei wurde, wanderte er an die Spitze unserer Wunschliste."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp