MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Freue mich auf eine großartige Saison”

Giancarlo Fisichella spricht unter anderem über das neue Auto und die Regeländerungen, und er stellt klar: Sein Saisonziel ist der WM-Titel!

Sie haben sich neue Ziele gesetzt: Welche sind dies?

Ganz einfach: Ich möchte Weltmeister werden. Dies ist das Team, das den Titel verteidigt und hart dafür arbeitet, ihn wieder zu gewinnen. Deshalb freue ich mich auf eine großartige Saison. Ich möchte in die Punkteränge fahren, Rennen gewinnen und bis zum letzten Rennen um die Weltmeisterschaft mitkämpfen.

Erzählen Sie uns etwas von Ihrem Auto, dem R26?

Sieht er nicht großartig aus? Mir gefällt er sehr gut. Er fährt sich harmonisch wie das Vorgängermodell. Als ich mich in Jerez zum ersten Mal in den Wagen setzte, fühlte ich mich von Beginn an wohl.

Welchen Eindruck haben Sie vom völlig neuen V8-Motor RS26?

Ich war beeindruckt. Das ganze Team hat großartige Arbeit geleistet, um diesen Motor fertig zu stellen. Es gibt zwar weniger Leistung und Drehmoment, aber die Kraftentfaltung ist sehr gleichmäßig, ohne irgendwelche Schwächen bei wachsenden Drehzahlen.

Müssen Sie Ihren Fahrstil ändern?

Es gibt keinen so großen Unterschied vom V8 zum alten V10. Die neuen Autos sind auf jeden Fall einfacher zu fahren. Mit weniger Leistung im Rücken ist es sehr wichtig, am Ausgang langsamer Kurven sehr rund zu fahren. Wenn man nämlich einen Fehler macht, ist es viel schwerer, die Zeit auf der nachfolgenden Gerade wieder aufzuholen. Für mich besteht der Schlüssel zum Erfolg darin, so wenig Fehler wie möglich zu machen und sehr gleichmäßig zu fahren. Davon abgesehen: Wir werden alle Vollgas und am Limit fahren.

2006 gibt es viele Regeländerungen. Was halten Sie davon?

Es wird 2006 bestimmt einige sehr interessante Rennstrategien geben. Was die wieder vorgesehenen Reifenwechsel betrifft, ist dies bestimmt eine gute Entscheidung. Es gab Zeiten im vergangenen Jahr, da hatten wir einige Probleme mit der Reifenregel. Die Möglichkeit von Reifenwechsel macht meiner Meinung nach alles ein wenig sicherer. Auch das neue Qualifying ist für die Fahrer sehr interessant. Wir werden wohl einige neue Taktiken ausprobieren. Ich selbst freue mich, wieder eine Stunde zum Qualifying zur Verfügung zu haben und mehr als nur eine Runde fahren zu können. Ich hoffe, das wird ein gutes Spektakel für die Fans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat