MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kliens Verdienstsoptimierung

Der Österreicher gibt offen zu, dass sein Umzug in die Schweiz finanzielle Gründe hat; größere Sorgen bereitet ihm die Zuverlässigkeit des RB2.

Formel-1-Piloten gehören in der Regel zu den Spitzenverdienern. Da ihre hohen Gehälter meist auch mit hohen Steuern in ihren jeweiligen Heimatländern verbunden sind, haben viele Fahrer ihren Wohnsitz in steuerlich attraktiveren Ländern. Die Schweiz hat sich dabei als besonders beliebt herausgestellt, dort wohnen beispielsweise Michael Schumacher und Kimi Räikkönen. Der Österreicher Christian Klien ist in der Winterpause ebenfalls ins Nachbarland umgezogen.

"In der Schweiz zahle ich viel weniger Steuern als in Österreich", begründet auch der 23jährige seine Entscheidung gegenüber dem Standard. "In der Formel 1 habe ich nur eine gewisse Zeit, in der ich gut verdiene, da muss ich alles optimieren." Zudem sei der Umzug für ihn keine große Sache gewesen, wohnte er doch vorher schon nahe der Schweizer Grenze, sodass sein neues Heim nicht weit entfernt liegt: "Ich war ja fast an der Grenze daheim, bleibe in der Gegend", meint Klien.

Für die kommende Saison hat er sich vorgenommen, Teamkollege David Coulthard noch mehr zu ärgern als vergangene Saison und ihm den Nummer-1-Status im Team streitig zu machen. Die Wintertestfahrten verliefen für Red Bull Racing jedoch alles andere als optimal. Mit dem neuen RB2 gab es Überhitzungsprobleme: "Es gab noch im Jänner Probleme mit der Kühlung, deshalb mussten wir das Auto praktisch neu designen", erläutert Klien. "Dieser Monat fehlt uns, wir bekamen Probleme mit der Kupplung, und Renndistanzen haben wir noch nicht wirklich abfahren können. Dazu fehlt uns die Standfestigkeit."

Auch der neue Ferrari-Motor, mit dem Red Bull Racing in dieser Saison antritt, sei zwar grundsätzlich gut, jedoch stelle sich die Frage, ob er bereits, wie es vorgeschrieben sei, zwei Rennwochenenden halte, zeigt sich der Österreicher besorgt. Dennoch will Klien von Beginn an voll angreifen: "Natürlich wollen wir voll reingehen und vom ersten Qualifying an aufzeigen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1