MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SA06 erstmals auf der Strecke

Am Mittwoch legte der neue Bolide des Super-Aguri-Teams in Silverstone die ersten Testkilometer seiner noch jungen Existenz zurück.

[Fotos des SA06-Rollouts finden Sie hier.]

Beim Großen Preis von Deutschland wird Super Aguri erstmals den SA06, das neue Auto des Teams, einsetzen. Zwar basiert das neue Modell weiterhin auf dem Arrows-Chassis Jahrgang 2002, doch alle Anbauten sind völlig neu entwickelt.

Am Mittwoch fuhr Takuma Sato mit dem Boliden die ersten Runden in Silverstone. Auch die Lackierung des SA06 unterscheidet sich etwas vom Vorgänger, mit dem sich der Rennstall in den ersten elf Rennen der Saison 2006 mehr schlecht als recht abmühte. Der SA06 wird in Hockenheim von Sato und Sakon Yamamoto, der sein Formel-1-Renndebüt geben wird, gefahren.

Mit dem SA06 soll der Rückstand auf die Konkurrenz schlagartig sinken. Vor allem Hauptkonkurrent MF1 Racing, in diesem Jahr ebenso wie Super Aguri noch ohne Punkte, möchte man das Fürchten lehren. "Wir rechnen damit, dass das Auto konkurrenzfähig sein wird, auch wenn das endgültige SA06-Paket erst in Istanbul kommt", erklärte Sato.

"Mit dem neuen Auto sind wir sofort drei Sekunden schneller. Dann können wir Midland und Toro Rosso angreifen", äußerte sich auch Teamchef Aguri Suzuki zuversichtlich. Richtig angreifen will man jedoch ohnehin erst in zwei Jahren: "Unsere volle Konzentration gilt 2008. Dann wollen wir konkurrenzfähig sein. Bis dahin müssen wir Schritt für Schritt vorgehen", erläuterte er das geplante Vorgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun