MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn das Popscherl nicht mehr wackelt...

Vom Popscherl, das nicht mehr unruhig wird bis hin zum Märchen von der V8-Kosteneinsparung. Alex Wurz hielt eine V10-Trauerrede von 1A-Qualität.

Michael Noir Trawniczek

Dass die Formel 1-Piloten mit der Umstellung auf 2,4 Liter-Achtzylindermotoren ihren Fahrstil ändern mussten und nun "runder" fahren müssen respektive sie bereits in der Kurvenmitte wieder aufs Gas steigen, weil es darum geht, möglichst viel Speed in den Kurven mitzunehmen, wissen wir bereits. Dass die "weltbesten Automobillenker" die rund 200 PS vermissen, wurde ebenfalls geäußert, beispielsweise von Olivier Panis in einem motorline.cc-Interview, der unverhohlen erklärte: "Oh ja, ich vermisse die Power sehr!"

Eine besonders drastische und unverblümte "Trauerrede" an den V10 lieferte nun Neo-Williams-Tester Alex Wurz. In einem in der neuesten Ausgabe des Sportmagazins erschienenen Interview schilderte der Niederösterreicher: "Wenn du mit 950 PS in der 5. Gang-Kurve in Barcelona aufs Gas steigst und das Popscherl ganz unruhig wird - und zwar das vom Auto und nicht das meinige - dann ist das schon sehr lässig. Es war wirklich ein Ritt auf der Kanonenkugel. Es wird wieder dorthin gehen, aber am Anfang bist du mit den 700 PS schon traurig. Es ist einfach ein bisschen weniger Schmalz da."

Sicher, räumt Wurz ein, würde sich das Risiko minimieren, wenn man "mit 2 bis 4 km/h weniger zu einem Unfallort kommt", aber: "Uns Fahrern ist das egal. Irgendwann müssen wir alle abtreten. Zum Fahren war es viel geiler mit dem V10."

Dass mit der Umstellung vom V10 auf den V8 Kosten eingespart wurden, darüber kann Alex Wurz nur lachen: "Das ist immer der Aufhänger nach außen hin. In Wirklichkeit sind so fundamentale Änderungen immer teuer - und der echte Grund ist womöglich ein politisches Kräftemessen. Man hätte mit den V10-Motoren kostengünstiger weitermachen können."

Welch großes Kompliment ihm die Williams-Verantwortlichen streuten, verrät Alex Wurz im Artikel "Williams-Kompliment", in der Navigation rechts zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.