MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Riesen-Kompliment von den alten Renn-Füchsen

Alex Wurz verriet im neuen Sportmagazin, dass sein Team Williams schwärmte, man habe "noch nie ein derartiges -Technik-Feedback" erhalten.

Dass Alexander Wurz McLaren-Mercedes unter anderem verlassen hat, weil die "Silberpfeile" mit Gary Paffett und Lewis Hamilton zwei eigene Junioren haben, für die in den nächsten Jahren Platz geschaffen werden muss, ist kein Geheimnis. Allerdings ist der Österreicher inzwischen ganz glücklich über seine neue Aufgabe als Williams-Testfahrer.

Wurz gelang im Winter ein perfekter Einstand, indem er nicht nur mit absolut konkurrenzfähigen Rundenzeiten, sondern vor allem mit seinem technischen Know-how teamintern für Furore sorgte. Sam Michael, Williams' Technischer Direktor, ließ daraufhin gleich einmal eine Lobeshymne auf seinen Neuzugang los: "Dieser Kerl ist wirklich talentiert. Ich halte ihn für eine große Bereicherung", so der Australier im Januar.

Dem 32-Jährigen selbst ist das natürlich nicht entgangen, weshalb er im Interview mit dem Sportmagazin betonte, dass Frank Williams und Patrick Head "sehr happy" mit ihm seien: "Sie sagen, dass sie so ein Feedback noch nie hatten und die Wurz-Investition sehr gut anläuft", erklärte er. "Im Grunde wird es ein stressiges Jahr werden - alle Rennwochenenden, alle Tests und viele Promotions -, aber da muss ich mich jetzt voll reinhauen, damit ich meine Chancen für die Zukunft möglichst hochhalte. Kurzum: Vollgas!"

Beförderung zum GP-Fahrer?

Dass sein Hauptziel ein Comeback als Rennfahrer ist, versteht sich von selbst, und Gerüchten zufolge könnte er bei ansprechenden Testleistungen und gleichzeitigen Schwierigkeiten von Mark Webber oder Nico Rosberg sogar noch dieses Jahr befördert werden. Doch Wurz sagte klipp und knapp: "Ich bin der Ersatzfahrer!"

"Logisch ist natürlich", gab er zu Protokoll, "dass ich im Weltmeisterteam die Nummer eins sein möchte. Das spielt es halt gar nicht, und als voller Sportler und Optimist muss man sich dann einen Weg ausdenken, auf dem man das Ziel am besten zu erreichen glaubt. Das heißt nicht, dass ich von McLaren unbedingt weg wollte, aber es ist dann doch so gekommen."

Einen großen finanziellen Vorteil bringt sein Wechsel übrigens mit sich: "Ich kann bei Williams wieder persönliche Sponsoren haben und private Werbedeals eingehen", so der kürzlich vorgestellte 'Direxiv'-Fahrermentor. "Die ersten Wochen im Jahr waren Vollstress, um meine persönlichen Flächen und Rechte zu verkaufen, was mir gelungen ist. Jetzt schaue ich noch, um mir den einen oder anderen Werbedeal zu angeln."

Was Wurz über die neuen V8-Motoren zu sagen hat, finden Sie in der Navigation rechts unter "DIe V10 waren geiler!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!