MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Foto Kinigadner: G. Köstinger

Kinigadner: Rossi wechselt in die Formel 1

KTM-Sportdirektor Heinz Kinigadner glaubt, dass Valentino Rossi in die Formel 1 wechseln wird: "Ich glaube, er macht es. Ich kann mir gut vorstellen, dass er für Ferrari fahren wird!", wird Kinigadner von der Presse zitiert.

"Auf was soll er in der Motorrad-WM noch warten? Dass ihn eines Tages ein neuer und vielleicht noch schnellerer junger Mann abmontiert?", so Kinigadner weiter.

Valencia: GP2-Wochenende als Testlauf?

In Spanien kämpfen gleich mehrere Organisationen darum, ein zweites Formel-1-Rennen auf die iberische Halbinsel zu holen. Neben einem Streckenneubau ranken sich Gerüchte auch um die Piste in Valencia. Für Testfahrten ist der Kurs bei den Formel-1-Teams bereits sehr beliebt.

An diesem Wochenende fand der Saisonauftakt der GP2-Serie in Valencia statt, unter den Gästen weilten auch Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und Renault-Teamchef Flavio Briatore. Dies allein ist schon Grund genug für Gerüchte, Valencia würde gerade einer Besichtung unterzogen, ob man auch ein Formel-1-Rennen veranstalten könnte.

Verstärkt wurde dies durch die Tatsache, dass die Absperrungen und Zugangskontrollen in das Fahrerlager auf Formel-1-Niveau angehoben wurden - ein Probelauf? Das zumindest hoffen viele Spanier, die sich seit den Erfolgen von Fernando Alonso im Formel-1-Fieber befinden.

Scott Speed mit US-Gastauftritt?

Scott Speed, in Australien mit seinem angeblich eher unrühmlichen Verhalten beim Vorsprechen bei der Rennleitung aufgefallen, erholt sich momentan in seiner kalifornischen Heimat. Bei einem Abstecher auf die Rennstrecke von Sears Point in Sonoma traf er auch den Chef der Anlage, Bruton Smith.

Dieser versuchte den Toro-Rosso-Piloten zu überreden, einen einmaligen Einsatz in einer US-Rennserie auf seiner Strecke zu absolvieren. Unklar ist aber, ob Smith von einem NASCAR-, IRL- oder GrandAm-Einsatz sprach.

Noch bis weit in die 70er Jahre war es nicht ungewöhnlich, dass Formel-1-Piloten meist auf Einladung eines Reifenherstellers in US-Serien Gastauftritte absolvierten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei