MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Renault-Werbung: Fernando Alonso als Spermium

Der amtierende Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso ist auf besondere Art und Weise Star einer Renault-Werbekampagne: Die Kreativen der Agentur Publicis kamen zu dem Schluss, dass der Spanier auch schon vor seiner Existenz der Schnellste gewesen sein muss und bilden den heute 24jährigen in Form eines Spermiums auf dem Weg zur Eizelle ab – natürlich mit großem Vorsprung auf die Konkurrenz.

"Renault dominiert die Formel 1 dank technologischer Präzision. Gerade deshalb schien es uns spannend, unsere Überlegenheit mal auf eine nicht-technologische, sondern menschlich-humorvolle Art zu zeigen", so Karin Schaffer, Werbeleiterin Renault Nissan Österreich, gegenüber dem ExtraDienst über die biologisch ja durchaus korrekte Werbekampagne.

Twin Towers: BMW respektiert die Entscheidung der FIA

Es war zu befürchten, und es ist auch so gekommen: Der Automobilweltverband FIA hat die vertikalen Zusatzflügel auf der Nase des BMW Sauber aus Sicherheitsgründen verboten. In einer ersten Reaktion gegenüber ITV betonten die Münchener, dass das Auto in Magny-Cours von der Rennleitung abgenommen wurde und somit reglementkonform war. Zudem habe man die Idee der FIA vor dem ersten Test präsentiert.

"Wir respektieren die Entscheidung der FIA, solche Elemente zu verbieten", heißt es in einer Mitteilung. "Das Wissen, das wir dadurch erhalten werden, werden wir in unsere zukünftigen Entwicklungsprogramme fließen lassen."

Nürburg-/Hockenheimring: Gipfeltreffen mit Ecclestone

Die Chefs der deutschen Rennstrecke Nürburgring und Hockenheimring werden sich im Verlauf des kommenden Wochenendes am Rande des Großen Preises von Deutschland auf dem Hockenheimring mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone an einen Tisch setzen.

Dabei erhofft man sich, den Plan einer Streckenrotation unter Dach und Fach zu bringen. Es gilt als sicher, dass es dazu kommen wird, denn Ecclestone möchte ein Rennen auf deutschem Boden streichen, um Platz für neue Austragungsorte zu machen, die Streckenbetreiber wiederum wollen die Formel 1 nicht verlieren, das Verlustgeschäft aber nur noch alle zwei Jahre hinnehmen.

Der Plan sieht vor, dass die Formel 1 2007 und 2009 zum Nürburgring kommt, 2008 und 2010 in Hockenheim Halt macht. Eine Bekanntgabe wird nach dem Rennen erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10