MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vertrag zwischen Indianapolis Motor Speedway und F1-Vermarkter Bernie Ecclestone wurde noch einem Treffen verlängert, für 2007.

Die Formel-1-Welt blickte in den vergangenen Wochen auch nach dem Anfang Juli ausgetragenen Großen Preis der USA noch nach Indianapolis, denn entgegen erster Planungen wurde der Vertrag mit der Formel 1 nicht im Rahmen des Rennens verlängert.

Einige Insider bezweifelten in den vergangenen Wochen, dass es nach dem Reifendebakel von 2005 und dem anhaltend geringen Interesse der Amerikaner an der Formel 1 überhaupt zu einer Vertragsverlängerung kommen würde.

Doch nun wurde der Vertrag mit dem Veranstalter des Rennens auf dem 'Indianapolis Motor Speedway' bei einem Treffen mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone am Mittwoch verlängert - allerdings lediglich um ein weiteres Jahr.

Dies hängt jedoch damit zusammen, dass es für 2008 ein neues Concorde Agreement geben wird, sodass es sinnvoll ist, kein langfristiges Abkommen zu unterzeichnen: "Es gibt zu viele unbeantwortete Fragen, um sich länger zu verpflichten", so Streckenboss Tony George. "Aber unsere Absicht ist es, längerfristig die Formel 1 zu begrüßen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt