MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Es ist schwer zu verstehen..."

Auch der große F1-Zampano Bernie Ecclestone tut sich schwer damit, die jüngste FIA-Entscheidung zu verstehen, diese sei vielmehr eine Schande...

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone gibt selten längere Interviews, doch wenn er es tut, hält der Brite immer ein paar interessante Antworten parat, so auch in einem Interview mit dem Pay-TV-Sender Premiere.

So will der 75-Jährige wissen, dass sich Michael Schumacher für den Rücktritt entschieden hat: "Er tut das, was er in seinen Gedanken hat. Er ist immer noch konkurrenzfähig, aber er hat sich wahrscheinlich schon entschieden zurückzutreten. Es muss eine sehr schwere Entscheidung für ihn gewesen sein, das zu tun." Eine Aussage, die der Ferrari-Pilot übrigens am Freitag dementierte: "Wenn ich es nicht weiß, wie will er es dann wissen?"

Besser informiert dürfte Ecclestone im Fall der Schwingungstilger sein, deren Verbot vergangene Woche vom Berufungsgericht bestätigt wurde: "Es ist schwer zu verstehen. Renault hat das System im vergangenen Jahr benutzt und in diesem Jahr auch, wie auch viele andere Teams. Und plötzlich hat McLaren Protest eingelegt und dem wurde stattgegeben. Es ist eigentlich eine Schande, dass so eine Entscheidung in der Mitte der Saison getroffen wird. Die FIA hätte es, wenn es illegal ist, nach der letzten Saison stoppen müssen."

In Bezug auf seine Karriere hat der mächtigste Mann der Formel 1 noch keine Entscheidung getroffen beziehungsweise diese nicht geändert, denn schon vor einigen Jahren hatte "Mr. E" gemeint, dass man ihn eines Tages im Sarg aus dem Fahrerlager tragen wird: "Mir macht das Ganze noch sehr viel Spaß. Aus keinem anderen Grund mache ich das. Ich habe mir kein Datum gesetzt. Eines Tages, wenn ich glaube, der Job ist gemacht, dann werde ich vielleicht zurücktreten."

Gerüchte, wonach Renault-Teamchef Flavio Briatore seine Nachfolge antreten könnte, verweist Ecclestone in das Land der Fabeln: "Ich glaube nicht, dass er passen würde. Und zwar aus zwei Gründen. Zum einen, weil ich glaube, dass Flavio nicht das tun möchte, was ich mache. Und zweitens wird die Formel 1 nach meinem Rücktritt wahrscheinlich anders strukturiert. Die Verantwortung wird auf mehreren Schultern verteilt."

Was wird passieren, wenn Michael Schumacher Ende der Saison zurücktritt? "Wir müssen immer wieder neue Leute da rein bringen. Auch die Formel 1 wird nach einem Karriereende von Michael weitergehen."

Und zwar mit vielen deutschen Fahrern im Feld. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Deutschen in der Formel 1? "Es ist einfach. Wenn du einen Champion wie Michael hast, dann wollen die Anderen auch so sein. Seine Erfolge motivieren die Anderen einfach."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer