MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gegangen oder gegangen worden?

Laut britischen Berichten arbeitet der Brite Geoff Willis nicht mehr bei Honda. Zuvor wurde er von Shuhei Nakamoto als Technikdirektor abgelöst.

Michael Noir Trawniczek

Bei den japanischen Automobilriesen kriselt es gewaltig - die großen Investitionen bringen keine Erfolge, sondern ein schlechtes Image. Anstatt erster Siege gibt es mittelmäßige Erfolge, die in keinem Verhältnis zum Budget stehen. Beide Automobilgiganten reagierten mit Ab- respektive Umbesetzungen.

Nachdem bei Toyota schon vor einiger Zeit der britische Technikdirektor Mike Gascoyne seinen Hut nehmen musste, wurde bei Honda nun dessen Kongenial Geoff Willis zurückbeordert - Shuhei Nakamoto, bislang in der Motorenabteilung tätig, übernahm den Job von Willis, dieser hätte in der Fabrik weiterarbeiten sollen.

Doch daraus wird offensichtlich nichts - wie die Kollegen von Autosport berichten, arbeitet Geoff Willis nicht mehr bei Honda. Ob er von sich aus gegangen oder gegangen worden ist, scheint bislang unklar, zumal weder Honda noch Willis zu einer Stellungnahme bereit waren.

Geoff Willis wechselte im Jahr 2002 von Williams zu BAR-Honda. Im Jahr 2004 erlebte das Team die bislang beste Saison der Moderne - BAR-Honda wurde Vizemeister, Jenson Button WM-Dritter. Im Jahr 2005 rutschte man in der Konstrukteurswertung auf Rang 6 ab. Heuer konnte man nach starken Leistungen bei den Wintertests nur mäßig überzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!