MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grand Prix ab 2007 in Fuji!

Jetzt ist es offiziell: Suzuka wird verliert den Formel 1-Grand Prix an die legendäre Fuji-Strecke - am Fuße des Mount Fuji wird der GP ab 2007 ausgetragen.

Es ist offiziell: Dr. Akihiko Saito, Geschäftsführer des 'Fuji International Speedway', und Formel-1-Boss Bernie Ecclestone haben sich über die Austragung eines Großen Preises von Japan in Fuji ab dem Jahr 2007 geeinigt. Das Rennen, das im Oktober stattfinden wird, löst damit den WM-Lauf in Suzuka ab. Damit verliert die Formel 1 wohl eine bei Fahrern wie Fans gleichermaßen beliebte Strecke, auf der seit 1987 der Große Preis von Japan ausgetragen wurde.

Während die Rennstrecke in Suzuka Automobilhersteller Honda gehört, befindet sich Fuji im Besitz von Toyota, was den Wechsel des Austragungsortes des Japan-Grand-Prix' so brisant macht. Die Betreibergesellschaft der Strecke gehört zur Toyota Motor Corporation. Der Kurs von Fuji wurde 1966 eröffnet und war Austragungsort des ersten und zweiten Formel-1-Laufes in Japan in den Jahren 1976 und 1977.

Die Strecke von Fuji war im vergangenen Jahr nach über zweieinhalbjähriger Bauzeit feierlich wiedereröffnet worden. Der Umbau wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke durchgeführt. Der Kurs erhielt nun die entsprechende Lizenz des Automobilweltverbandes FIA, um Formel-1-Rennen austragen zu können.

"Wir von der 'Formula One Administration' sind froh, dass der 'Fuji Speedway' als brandneuer Austragungsort am Fuße des majestätischen Mount Fuji die neue Heimat des Japan-Grand-Prix' sein wird", so Bernie Ecclestone. "Wir haben zudem die gute Aussicht, dass der Formel-1-Event dort der Beginn einer neuen Ära in der Formel-1-Geschichte werden wird."

Unterdessen hat man in Suzuka die Hoffnung noch nicht aufgegeben, ein zweites Rennen auf japanischem Boden austragen zu können. Gespräche in diese Richtung sollen bereits stattgefunden haben. Auch wenn der japanische Grand Prix zukünftig in Fuji stattfinden wird, könnte in Suzuka ein weiteres Rennen mit anderer Bezeichnung gefahren werden. Bereits 1994 und 1995 fand ein zweites Rennen unter dem Titel des Pazifik-Grand-Prix auf der Strecke von Aida statt. Dies wäre auch eine mögliche Bezeichnung für ein Rennen in Suzuka.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren