MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Meine Entscheidung ist sicher die richtige..."

Zwar wäre er gerne endlich Rennen gefahren, doch schließlich entschloss sich Anthony Davidson, noch ein Jahr für Honda zu testen.

Anthony Davidson dürfte heute ein lachendes und ein weinendes Auge haben. Auf der einen Seite wurde der 26-Jährige am Dienstagvormittag vom Honda Racing F1 Team als dritter Fahrer vorgestellt, der Brite darf also an den Grand-Prix-Freitagen im 1. und 2. Freien Training das dritte Auto des Teams bewegen. Auf der anderen Seite konnte der Brite sein erklärtes Ziel, kommende Saison zum Einsatzfahrer aufzusteigen, trotz Testfahrten bei Midland und Gesprächen mit dem Super Aguri F1 Team nicht realisieren.

Davidson ist schon seit 2001 im Team, das bisher unter dem Namen BAR-Honda an den Start ging. Nach der Übernahme der restlichen Anteile befindet sich der Rennstall nun im hundertprozentigen Besitz des japanischen Automobilherstellers Honda. Schon 2004 war Davidson dritter Fahrer, vergangene Saison konnte BAR-Honda freitags kein drittes Auto einsetzen. Als neuen Stammfahrer verpflichtete man Ex-Ferrari-Pilot Rubens Barrichello als neuen Teamkollegen von Jenson Button.

"Ich freue mich wirklich darauf, die Saison 2006 mit dem Team in seinem neuen Erscheinungsbild als Honda Racing F1 Team zu beginnen", so Davidson. "Ich habe fünf Jahre im Team genossen, während denen ich einen positiven Beitrag zu seiner Entwicklung leisten konnte. Meine Entscheidung, bei Honda zu bleiben, ist mit Sicherheit die richtige. Sie haben sich der Formel 1 langfristig verpflichtet und sind absolut fokussiert auf den Gewinn der Weltmeisterschaft."

"Auch wenn ich 2006 gern ein Cockpit als Einsatzfahrer gehabt hätte, so befinde ich mich in der bestmöglichen Position, um auf dieses Ziel hinzuarbeiten", glaubt Davidson. "Jetzt liegt erst einmal ein intensives Testprogramm vor uns, in dem wir uns auf die Saison 2006 vorbereiten, die aufregend werden sollte."

"Wir haben schon viele Male gesagt, wie wichtig Anthony Davidsons Beitrag zu unserem Fortschritt und unserer Konkurrenzfähigkeit im Verlauf der letzten paar Jahre gewesen ist", so Sportdirektor Gil de Ferran. "Wir sind froh, dass er unser Angebot angenommen hat, als dritter Fahrer für 2006 in unserem Team zu bleiben."

"Auch wenn wir alle wissen, dass Anthony es anstrebt, ein Formel-1-Einsatzfahrer zu sein, sind wir alle zuversichtlich, dass dies schlussendlich passieren wird, seine Rolle bei Honda Racing ist für uns in dieser Saison entscheidend. Zusätzlich zu seinen regelmäßigen Testeinsätzen wird er auch bei jedem Grand Prix bei den Tests am Freitag präsent sein und uns bei der Reifen- und Setupwahl helfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.