MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur noch drei Fragezeichen

Nicht weniger als 22 Teams haben sich für die Formel-1-WM 2008 bei der FIA eingeschrieben, 19 wahrscheinliche Kandidaten sind bereits bekannt.

Nur bis zum 31. März 2006 hatten Interessenten Zeit, sich für die Formel-1-WM 2008 bei der FIA einzuschreiben, doch die Identität der Bewerber soll erst am 28. April offiziell gelüftet werden. Daher gibt es naturgemäß zahlreiche Spekulationen und Halbwahrheiten, aus denen sich inzwischen 19 sehr wahrscheinliche Kandidaten herauskristallisiert haben.

Definitiv bekannt sind die Nennungen der elf aktuellen Teams, zu denen sich David Richards (Bild) mit seiner Motorsportfirma Prodrive, Paul Stoddart mit European Minardi, Eddie Jordan, die Japanerin Misato Haga und Jean Alesi mit Direxiv sowie Eddie Irvine mit seinem russischen Geschäftspartner Roustam Tariko gesellen. Darüber hinaus haben die GP2-Teams Racing Engineering und BCN Competicion mit Ex-Formel-1-Abenteurer Enrique Scalabroni ihre Nennungen bestätigt. Dies sind einmal 18 Kandidaten - fehlen also nur noch vier...

Pitpass soll indes zu Ohren gekommen sein, dass eine Airline ebenfalls einen Slot beantragt haben dürfte. Dabei könnte es sich theoretisch um den McLaren-Mercedes-Sponsor Emirates handeln, schließlich stand schon seit längerem zur Debatte, dass die Silberpfeile ein arabisch geführtes B-Team mit Hauptquartier in der alten Fabrik des Teams, die genau deswegen erst kürzlich renoviert wurde, an den Start schicken könnten.

19 Plätze sind also mehr oder weniger fix vergeben, und wenn man auch noch das vielsagende Grinsen von Jacques Villeneuves Manager Craig Pollock auf die Frage nach Plänen für ein eigenes Team rein spekulativ als Bestätigung auslegen möchte, so blieben gar nur noch zwei Bewerber unbekannt. Die FIA, die aus den insgesamt 22 Einsendungen nur maximal zwölf auswählen muss, hat also die Qual der Wahl.

Mögliche Bewerberliste für 2008:

1 Renault*
2 McLaren-Mercedes*
3 Ferrari*
4 Toyota*
5 Williams*
6 Honda*
7 Red Bull Racing*
8 BMW Sauber*
9 MF1 Racing*
10 Scuderia Toro Rosso*
11 Super Aguri*
12 Prodrive (David Richards)*
13 European Minardi (Paul Stoddart)*
14 Jordan (Eddie Jordan)*
15 Direxiv (Misato Haga & Jean Alesi)*
16 Racing Engineering*
17 BCN Competicion (Enrique Scalabroni)*
18 Eddie Irvine & Roustam Tariko**
19 Team Dubai (Emirates)***
20 Craig Pollock****
21 ???
22 ???

* definitiv
** sehr wahrscheinlich
*** Nennung definitiv, Identität ungewiß
**** spekulativ

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei