MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Yuji Ide vor dem Rauswurf?

Die Leistungen von Formel-1-Rookie Yuji Ide stoßen langsam auch bei Super Aguri auf Unmut. Fährt der Japaner in Imola bereits sein letztes F1-Rennen?

Eine große Überraschung war die Verpflichtung von Yuji Ide als zweiter Pilot bei Super Aguri sicher nicht. Der 31jährige wurde seit Jahren von Aguri Suzuki unterstützt. Als Vizemeister der Formel Nippon des Vorjahres brachte er an sich auch gute Voraussetzung für einen Formel-1-Start mit, doch nach nur drei Rennen regt sich im jungen Team offenbar ein wenig Unmut.

Während Takuma Sato es schafft, mit einem vier Jahre alten - wenngleich stark veränderten - Arrows-Chassis rundenlang einige Gegner in besseren Autos hinter sich zu halten, fährt Ide zumeist einsame Rennen. Im Rennen ist Sato pro Runde gleich einige Sekunden schneller als Ide. Sehr lange kann sich die Teamführung diesen Tatsachen nicht mehr verschließen.

"Leider hat sich Ide nicht so stark verbessert, wie wir in Bahrain noch gehofft hatten", so Team-Manager Daniele Audetto. "Wir sollten ihn bald ersetzen." Vor Imola wird ein Ersatz aber wohl noch nicht gefunden sein. "Davon gehe ich nicht aus", so der Italiener. Möglich wäre eine Verpflichtung von Satoshi Motoyama, der bereits 2003 einen Jordan testete.

Ungeachtet der Personalquerelen wird Super Aguri in der kommenden Woche in Barcelona weiter an Verbesserungen der SA05-Chassis feilen, die nun doch länger als anfänglich geplant im Einsatz sein werden. Neben Versuchen mit Bridgestone sind vor allem Neuentwicklungen geplant, die das Chassis näher an das Gewichtslimit bringen sollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1