MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Honda schnell und zuverlässig

Doppelbestzeit für Honda am letzten Testtag in Jerez, Anthony Davidson vor James Rossiter. Dahinter Doornbos, Fisichella und Kovalainen.

Am dritten und letzten Tag der Formel-1-Testwoche im südspanischen Jerez de la Frontera nahmen noch einmal drei Teams - Renault, Honda und Red Bull Racing - die Gelegenheit wahr, sich auf die bevorstehenden drei Überseerennen vorzubereiten. Fast überall standen daher klassische Setup- und Reifentests im Vordergrund.

Vor allem mit der Vorauswahl der richtigen Michelin-Reifen für den Grand Prix von China am 1. Oktober beschäftigen sich die Rennställe, die heute je zwei Fahrer für ihre Programme abstellten. Dass dabei recht produktiv gearbeitet werden konnte, lag nicht zuletzt an den optimalen Wetterbedingungen: War die Strecke gestern Vormittag noch feucht gewesen, so konnte heute die komplette zur Verfügung stehende Zeit genutzt werden.

Bestzeit fuhr unter diesen Umständen in 1:16.675 Minuten Honda-Testpilot Anthony Davidson, der schon am Vormittag extrem fleißig war und insgesamt 161 Runden auf dem 4,428 Kilometer langen Kurs absolvierte. Dies ist als positives Zeichen für den neuen 2007er-V8-Motor zu werten, der bekanntlich in China debütieren soll. Unterstützt wurde der Brite übrigens von seinem Landsmann James Rossiter (2./+ 0,333/107 Runden).

Wesentlich besser als gestern lief es für das Renault-Team, das die Probleme mit der noch relativ jungen D-Motorenspezifikation langsam in den Griff zu bekommen scheint. Giancarlo Fisichella (4./+ 0,384) und Testfahrer Heikki Kovalainen (5./+ 0,507) legten 169 beziehungsweise 114 Runden zurück, was zusammengelegt umgerechnet mehr als vier kompletten Renndistanzen entspricht. Die zwei Defekte bei Fisichella wurden vom Team als unwesentlich bezeichnet.

Der 20-Jährige Michael Ammermüller spulte in Vorbereitung auf seinen Freitagseinsatz in China stattliche 101 Runden ab, verlor allerdings 1,069 Sekunden auf die Bestzeit - und am Nachmittag einmal seinen RB2 außer Kontrolle. Als Sechster und Letzter konnte er mit seinem Teamkollegen Robert Doornbos (3./+ 0,382/120 Runden) nicht ganz mithalten.

Über das Wochenende haben die Testteams der Formel 1 nun frei, doch weil es zwischen Italien und China eine dreiwöchige Grand-Prix-Pause gibt, werden schon nächste Woche wieder Motoren in Jerez dröhnen. Zu den ab Dienstag stattfindenden Testfahrten werden nach aktuellem Stand nur Honda und das BMW Sauber F1 Team erwartet. Parallel dazu haben einige andere Teams die Strecke in Silverstone gemietet.

Testzeiten

1.  Davidson     Honda          1:16.675   161
2.  Rossiter     Honda          1:17.008   107
3.  Doornbos     Red Bull       1:17.057   120
4.  Fisichella   Renault        1:17.059   169
5.  Kovalainen   Renault        1:17.182   114
6.  Ammermüller  Red Bull       1:17.744   101

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch