MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Imola im Regen

Auch am zweiten Testtag in Imola herrschte Regenwetter - Tonio Liuzzi fuhr im STR-01 Bestzeit vor Jacques Villeneuve im BMW Sauber.

Michael Noir Trawniczek

Bereits gestern Dienstag war die Scuderia Toro Rosso in Imola am Werk, und auch gestern regnete es.

"Heute waren die Konditionen sogar noch schlimmer als gestern", erklärt STR-Chefingenieur Laurent Mekies. Die Scuderia hat zwei nagelneue STR-01 im Testeinsatz. STR entschloss sich dazu, den Tag zu einem großen Teil zum Üben von Boxenstopps zu nützen.

Zweitschnellster war Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve im BMW Sauber F1.06 - die Deutsch-Schweizer griffen heute ebenfalls ins Testgeschehen ein und konzentrierten sich auf Systemchecks und Startübungen. Während JV immerhin 57 Runden abspulen konnte, umkreiste der polnische BMW-Tester Robert Kubica nur 26mal die nasse Piste.

Testzeiten

1.  Liuzzi        Toro Rosso  1:29.087   48
2.  Villeneuve    BMW-Sauber  1:30.804   57
3.  Kubica        BMW-Sauber  1:32.553   26
4.  Speed         Toro Rosso  1:33.410   44

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters