MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kovalainen: Rekord für 2006er-Boliden

Nach zwei McLaren-Bestzeiten konterte Renault-Pilot Heikki Kovalainen mit einer Rekordrunde. Christian Klien mit dem einzigen RB-Ferrari Elfter.

Zweimal in Folge sicherte sich McLaren-Mercedes-Tester Pedro de la Rosa in Jerez die Testbestzeit, am dritten Testtag aber übernahm Renault mit Heikki Kovalainen am Steuer wieder das Kommando. Der Finne spulte 75 Runden ab und drehte in 1:16,934 Minuten eine neue Rekordrunde für die Autos der Generation 2006. Im zweiten R26 saß erneut der Renault-Junior José-Maria Lopez. Der Argentinier beendete den Tag nach 72 Runden und einem Rückstand von 2,312 Sekunden auf Rang 13.

Hoffnung gab Jenson Button dem Honda-Team. Nachdem es in den vergangenen Rennen nicht nach Wunsch lief, konnte der Engländer, der erst am heutigen Donnerstag sein Testprogramm begann, mit der zweitbesten Zeit, 0,229 Sekunden zurück, glänzen. Buttons RA106 blieb am Nachmittag mit einem mechanischen Defekt jedoch liegen. Auch Rubens Barrichello (+1,388 Sekunden/93 Runden) im zweiten Honda steigerte sich gegenüber dem Vortag um mehr als eine Sekunde.

Mit starken Zeiten konnten auch das BMW Sauber F1 Team aufzeigen. Robert Kubica belegte 0,926 Sekunden den dritten Rang und war mit 106 gefahrenen Runden der fleißigste Pilot des Tages. Jacques Villeneuve, der das Auto von Sebastian Vettel übernahm, wurde 1,084 Sekunden zurück Vierter, sorgte aber für drei Testunterbrechungen. Zweimal rodelte der Kanadier von der Piste, einmal legte ihn ein mechanischer Defekt lahm.

Bei McLaren-Mercedes war das Testprogramm offenbar nicht auf schnelle Rundenzeiten ausgerichtet, denn de la Rosa (+1,150/73 Runden) war langsamer als am Mittwoch unterwegs. Er saß wieder im MP4-21 mit einem verbesserten Mercedes-Triebwerk. Gary Paffett landete 1,438 Sekunden zurück nach 76 Runden auf Platz neun.

Auch Ferrari nahm den Testbetrieb in Jerez auf, spulte aber nicht sonderlich viele Runden ab. Luca Badoer steuerte seinen 248 F1 auf Rang sieben, sein Rückstand betrug aber bereits 1,3 Sekunden. Michael Schumacher, den eine defekte Benzinpumpe am frühen Morgen zum Zuschauen verdammte, kam 1,748 Sekunden zurück auf Rang zehn. Beide Ferrari-Fahrer spulten zusammen nur 99 Umläufe ab.

Bei Toyota übernahmen die Stammfahrer am Donnerstag die Regie. Jarno Trulli (+1,245/99 Runden) kam dabei auf Platz sechs, für Ralf Schumacher lief es gleich doppelt schlechter. 1,879 Sekunden zurück beendete er den Tag nur als Zwölfter, zudem sorgte er am Morgen mit einem Dreher für eine Testunterbrechung.

Klien als "Einzelkämpfer"

Zwei "Einzelkämpfer" waren auch unterwegs. So steuerte Christian Klien den einzigen Red Bull-Ferrari RB2. Nach den Problemen des Vortages konnte Vorarlberger immerhin 77 Runden drehen, 1,77 Sekunden zurück belegte er Rang elf.

Düsterer sah es für Mark Webber aus. Der Williams-Fahrer musste sich mit einem Rückstand von 2,318 Sekunden mit dem 14. und letzten Rang begnügen, zudem blieb er gegen Ende des Testtages noch mit einem Defekt stehen.

Testzeiten

 1.  Kovalainen   Renault     1:16.934   75
 2.  Button       Honda       1:17.163   93
 3.  Kubica       BMW         1:17.860  106
 4.  Villeneuve   BMW         1:18.018   75
 5.  de la Rosa   McLaren     1:18.084   73
 6.  Trulli       Toyota      1:18.179   99
 7.  Badoer       Ferrari     1:18.234   55
 8.  Barrichello  Honda       1:18.322   93
 9.  Paffett      McLaren     1:18.372   76
10.  M.Schumacher Ferrari     1:18.682   42
11.  Klien        Red Bull    1:18.704   77
12.  R.Schumacher Toyota      1:18.813   65
13.  Lopez        Renault     1:19.246   72
14.  Webber       Williams    1:19.252   65

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert