MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zonta mit Bestzeit - Toyota-Probleme gelöst?

Ricardo Zonta konnte mit dem Toyota am letzten Testtag die Bestzeit fahren - vor Giancarlo Fisichella (Renault) und Pedro de la Rosa (McLaren).

Toyota hielt sich an den bisherigen Testtagen in Le Castellet zurück, erst zum Testabschluss am Freitag zog Ricardo Zonta - mit der neuen Aerodynamik des TF106 unterwegs - noch eine sehr schnelle Runde aus der Tasche. In 1:04.157 Minuten umrundete der Brasilianer die Kursvariante 3E-SC so schnell wie bisher kein anderer Fahrer in einem Auto der 2006er Generation. Teamkollege Olivier Panis fuhr nur 60 Runden und diese hauptsächlich am Vormittag. Er landete 2,584 Sekunden zurück auf Rang sieben.

Für Renault griff am Freitag nur Giancarlo Fisichella in das Lenkrad. Mit einem Rückstand von 0,101 Sekunden landete er nach 160 Runden auf Rang zwei. Der Römer war als einziger Renault-Pilot aktiv, Heikki Kovalainen musste tatenlos zuschauen. Sein R26 wurde am Donnerstag beschädigt - wahrscheinlich beim Überfahren eines Randsteins - und war nicht reparabel.

Das Testfahrerduo der "Silberpfeile" lag wieder eng beieinander: Pedro de la Rosa, unterwegs im aktuellen MP4-21, verlor 0,434 Sekunden auf die Bestzeit von Zonta und konnte 120 Runden absolvieren. Um 16:45 Uhr aber ging der Motor ein, doch dieser war seit dem ersten Testtag in Südfrankreich im Einsatz. Gary Paffett fuhr wieder den V10-motorisierten MP4-20B. Auf seinen Teamkollegen verlor er 0,308 Sekunden, konnte aber mit 163 Runden die größte Testdistanz aller anwesenden Piloten abspulen.

Beim BMW Sauber F1 Team gab es zum Abschluss noch einen Fahrerwechsel. Robert Kubica verblieb im Auto und beendete den Tag nach 107 Runden mit einem Rückstand von 0,787 Sekunden auf Rang fünf. Nick Heidfeld übernahm unterdessen das Auto von Jacques Villeneuve. Der Mönchengladbacher lag am Ende des Testtages 1,516 Sekunden hinter der Bestzeit auf Platz sechs.

Testzeiten

 1.  Zonta         Toyota       1:04.157  156
 2.  Fisichella    Renault      1:04.258  160
 3.  de la Rosa    McLaren      1:04.591  120
 4.  Paffett       McLaren      1:04.899  163
 5.  Kubica        BMW          1:04.944  107
 6.  Heidfeld      BMW          1:05.673   92
 7.  Panis         Toyota       1:06.741   6

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.