MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW Sauber bestätigt Heidfeld & Kubica

Jetzt ist es offiziell: Nick Heidfeld und Robert Kubica werden auch im kommenden Jahr für das aufstrebende BMW Sauber F1-Team an den Start gehen.

Das BMW Sauber F1 Team setzt auf Kontinuität und geht auch 2008 mit dem Deutschen Nick Heidfeld (30) und dem Polen Robert Kubica (22) in die Rennen der FIA Formel-1- Weltmeisterschaft.

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: „Sowohl Nick als auch Robert haben im Laufe dieser Saison sehr starke Leistungen gezeigt. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich das BMW Sauber F1 Team klar als dritte Kraft in der Formel 1 etablieren konnte."

"42 WM-Punkte sowie zwei Podestplätze in der laufenden Saison sagen alles über die Leistungen von Nick. Mit seiner großen Erfahrung hat er wesentlichen Anteil am Fortschritt des Teams."

"Für Robert ist 2007 die erste komplette Saison in der Königsklasse. In seiner noch kurzen Formel-1-Karriere hat er sich als gleichwertiger Partner von Nick etabliert. Er ist enorm schnell und verfügt trotz seiner Jugend bereits über sehr viel technisches Verständnis. Robert ist ein Rohdiamant, den wir zum Siegfahrer schleifen wollen. Mit diesem starken Fahrerteam sind wir bestens aufgestellt.“

Nick Heidfeld: „Für mich war immer klar, dass ich weiter für das BMW Sauber F1 Team fahren möchte, und ich habe auch nie daran gezweifelt, dass es so kommen würde. Es ist großartig, dass ich beim Aufbau eines neuen Teams mitarbeiten und meinen Beitrag leisten kann. Wenn ich die Fortschritte betrachte, die wir in den vergangenen zwei Jahren gemacht haben, dann ist das für mich unheimlich motivierend. Ich habe persönlich große sportliche Ziele und bin überzeugt, dass ich diese mit dem BMW Sauber F1 Team erreichen kann.“

Robert Kubica: „Ich bin jetzt seit gut einem Jahr in der Formel 1 und habe schon eine Menge Erfahrung gesammelt. Dennoch lerne ich jeden Tag noch mehr dazu und verbessere mich stetig. Wir werden uns jetzt darauf konzentrieren, unsere gemeinsamen, hohen Ziele zu erreichen. Ich bin zuversichtlich, dass das Team die Voraussetzungen schafft, damit ich das mir entgegen gebrachte Vertrauen zurückzahlen kann.“

Die Verpflichtung eines Test- und Ersatzfahrers wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.