MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota und Honda zeigen Interesse an Heidfeld

Obschon Nick Heidfeld den hochgeschätzten Robert Kubica unter Kontrolle hat, lässt ihn Mario Theissen in punkto Vertragsverlängerung zappeln.

Zwar hat "Quick Nick" seinen extrem hoch eingeschätzten Teamkollegen Robert Kubica derzeit mühelos im Griff, doch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen hat mit Sebastian Vettel und Timo Glock noch zwei weitere heiße Eisen im Feuer, die alles dafür geben würden, 2008 ein Stammcockpit zu bekommen. Daher sieht sich das BMW Sauber F1 Team derzeit trotz der starken Resultate von Heidfeld nicht unter Zugzwang.

"Erwarten Sie keine baldige Entscheidung", sagte Theissen unseren Kollegen von Autosport. "Ich habe gesagt, dass wir die nächstjährige Fahrerpaarung am Ende der Saison bekannt geben werden, was bedeutet, dass wir die Vereinbarungen schon vorher treffen müssen. Wir werden mit diesem Thema wie immer umgehen. Wir werden intern Besprechungen und Verhandlungen durchführen, dann eine Entscheidung treffen und diese dann bekannt geben."

Allerdings muss der Deutsche aufpassen, dass sein Landsmann nicht die Geduld verliert und angesichts der Hinhaltetaktik die Lust verliert, denn angeblich haben Toyota und Honda schon mal unverbindlich bei Heidfeld-Manager Werner Heinz angeklopft, der von seinem Schützling übrigens voll überzeugt ist: "Nick ist einer der besten Fahrer im Feld und ganz sicher der beste, der auf dem Markt ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel