MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vasselon: "Nur die Sitzgurte sind gleich!"

Toyotas Technischer Direktor Pascal Vasselon erklärt, in welchen Punkten sich der neue TF107 von seinem Vorgängermodell unterscheidet.

Er ist also da, der neue Toyota TF107 - und auch wenn die Lackierung ganz traditionell ausfiel, unterscheidet sich das Auto doch stark von seinem Vorgängermodell. Auch optisch: Die Frontpartie wirkt verändert, das Heck ist wesentlich schmaler als beim TF106B und die Schwingung des Heckflügels fällt wesentlich stärker aus.

Recht gravierende Änderungen also, für die es aber auch allen Anlass gab: "Die Performance war 2006 eindeutig nicht zureichend. Wir begannen im Mittelfeld und arbeiteten uns erst gegen Saisonende an die Topteams heran. Es gab aber nicht eine einzige Schwachstelle, also verbesserten wir im Laufe der Saison vor allem das Packaging. Darunter litt jedoch die Zuverlässigkeit", so Pascal Vasselon, Toyotas Technischer Direktor.

Im Design wurde natürlich das Hauptaugenmerk auf die neuen Einheitsreifen von Bridgestone gelegt, die wesentlich härter sind als die bisherigen Pneus. Vasselon, ein Ex-Michelin-Ingenieur, hatte dafür einige zündende Ideen: "Ein Schwerpunkt war natürlich die Interaktion mit den Reifen, da sich die Reifen stark verändert haben. Die meisten Konzeptentscheidungen waren aber aerodynamisch beeinflusst", sagte er.

Und weiter: "Wir haben fast nichts vom TF106B übernommen, eigentlich sind nur die Sitzgurte gleich. Man kann die Änderungen auch optisch gut ausmachen. Das Getriebe und der Motor wurden nach vorne gerückt, dadurch wanderte auch der Schwerpunkt nach vorne. Für die Radaufhängung sind während der Saison mehrere Entwicklungsschritte geplant", gab der Franzose in Bezug auf das Chassis des TF107 zu Protokoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp