MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alonso lieferte Beweise an Ecclestone

Die Weltmotorsportrat-Anhörungsprotokolle verraten, dass sich Alonso direkt an Formel-1-Boss Bernie Ecclestone gewandt hat.

Durch die Veröffentlichung der Abschriften der beiden Anhörungen des McLaren-Teams vor dem Weltmotorsportrat der FIA in Paris sind einige interessante Details über die Spionage-Affäre und ihre Hintergründe an den Tag gekommen.

Aus den am Mittwoch veröffentlichten Dokumenten geht hervor, dass auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in den Fall verwickelt war, da er die FIA darüber informiert hat, dass McLaren-Testfahrer Pedro de la Rosa und Fernando Alonso per E-Mail über geheime Ferrari-Informationen diskutieren.

Zuvor war man davon ausgegangen, dass sich McLaren-Teamchef Ron Dennis quasi selbst beim Automobilweltverband anzeigte, als ihn Alonso im Rahmen des Großen Preises von Ungarn mit dem Beweismaterial unter Druck setzen wollte.

Dennis erklärte vor dem Weltmotorsportrat: "Bernie sagte, dass er vielleicht etwas gesehen hat, und dass er es an Max weitergeben würde." Um was es sich dabei jedoch gehandelt hat, sei ihm unklar: "Ich weiß nicht, was das ist. Ich weiß, dass Bernie gesagt hat, dass es auf Spanisch ist, aber ich weiß nicht, wie die FIA von diesem Material in Kenntnis gesetzt wurde."

Nigel Tozzi, der als Rechtsanwalt bei der Anhörung vergangenen Donnerstag Ferrari zur Seite stand, klärte auf: "Wenn Alonso die Dokumente nicht Mr Ecclestone gezeigt hätte, und Mr Ecclestone nicht Herrn Mosley alarmiert hätte, der dann wiederum an die Fahrer schrieb, hätten wir über diese E-Mails nichts erfahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an