MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andretti lässt sich mit Formel-1-Einstieg Zeit

Marco Andretti hat ausgeschlossen, vor 2009 in die Formel 1 zu wechseln, er will noch zwei Jahre lang im IRL-Team seines Vaters Erfahrung sammeln.

Als Marco Andretti kurz vor Jahreswechsel in Jerez eine Formel-1-Probefahrt im Honda-Team absolvieren durfte, erregte dieser Test in den USA fast mehr Aufsehen als die Rennen seines Landsmannes Scott Speed. Kein Wunder, ist der Name Andretti doch diesseits und jenseits des großen Teichs eine Legende. Zudem sind die Italo-Amerikaner mit Enkel Marco die erste Familie, die in der dritten Generation in der Formel 1 aktiv werden könnten.

Jetzt hat Vater und Andretti-Green-Teambesitzer Michael ausgeschlossen, dass Sohn Marco vor dem Ende des laufenden Vertrages in die Formel 1 wechseln wird. Der IndyCar-Vertrag läuft noch zwei weitere Jahre, und Andretti sieht darin die bestmögliche Vorbereitung seines Sohnes für die Formel 1, denn die IRL will in Zukunft mehr auf Rundstrecken fahren: "Die Kombination von Ovalen und Rundstrecken ist die beste Möglichkeit zu lernen, und darüber hinaus ist der Wettbewerb sehr hart", so Michael Andretti gegenüber Autosport.

Andretti junior denkt noch nicht an die Formel 1

Sohn Marco sieht die Sache ähnlich: "Ich habe noch nicht mal über ein Angebot aus der Formel 1 nachgedacht, aber ja, es würde mich reizen. Ich würde aber gerne die Indy 500 gewinnen, doch das kann ein Leben lang dauern." Andretti belegte vergangene Saison Platz zwei im renommierten US-Autorennen.

Der Andretti-Clan will vor allem verhindern, dass Marco die gleichen Fehler passieren, die Vater Michael in seinem einzigen Formel-1-Jahr 1993 unterliefen, als er im McLaren-Team von Teamkollege Ayrton Senna deklassiert wurde und noch vor Ende der Saison wieder in die USA zurückkehrte.

Fehler von früher sollen nicht wiederholt werden

"Was immer er in Zukunft unternehmen wird, soll in einer korrekten Form passieren, ohne dass sich die Irrtümer und Fehler wiederholen, die ich in der Vergangenheit gemacht habe", sagte Vater Michael. "Wenn er sich dafür entscheidet, in die Formel 1 zu gehen, dann nur beim richtigen Team und ohne einen Schritt ins Unbekannte zu gehen. Deswegen sagte ich ihm vor dem Test in Jerez, dass er einfach Spaß haben solle, weil seine Formel-1-Karriere nicht am ersten Tag aufgebaut oder zerstört werden wird."

Im Jahr 2009 wird Marco Andretti erst 21 Jahre alt sein und nach drei absolvierten Jahren in der IRL im Vergleich zu vielen Alterskollegen über eine große Menge an Erfahrung verfügen. Die Andretti-Familie macht jedenfalls keinen Hehl aus ihrem Interesse an der Formel 1, wie Vater Michael erklärt: "Wir sind interessiert an der Formel 1, aber nur mit einem großen Team und nicht einfach, um dabei zu sein und zu sagen, wir haben es gemacht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!