MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus Kies wurde Asphalt

Erfolg für die Fahrer-"Gewerkschaft" GPDA: Nach jahrelangem Kampf wurde ein Teil der Umbau-Wünsche der Piloten beherzigt, aus Kies wurde Asphalt.

Jahr für Jahr kritisierten die Fahrer die Sicherheit der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza. Vor allem die zweite Schikane war der Fahrervereinigung Grand Prix Drivers' Association (GPDA) ein Dorn im Auge.

Nachdem man sieben Jahre lang jedes Jahr darum gebeten hatte, diesen Teil der Strecke zu modifizieren, ging man nach dem Rennen im vergangenen Jahr an die Öffentlichkeit, um den Druck auf die Veranstalter zu erhöhen.

Mit Erfolg - denn wie unsere Kollegen von Autosport berichten, haben die Besitzer der Strecke kurzfristig nun zumindest zugestimmt, die Auslaufzonen aus Kies durch eine aus Asphalt zu ersetzen. Unerfüllt bleibt der Wunsch, die Schikane durch einen Rechts-Links-Knick zu ersetzen.

"Das ist schon ein guter Schritt nach vorn", so Jarno Trulli. Die Fahrer hoffen, dass in Zukunft bei einem Problem an dieser Stelle mehr Geschwindigkeit abgebaut werden kann, so dass die Autos gar nicht mehr oder mit geringerer Geschwindigkeit in die Streckenbegrenzung einschlagen.

"Es ist eine Tatsache, dass Asphalt das Auto schneller abbremst als Kies", wird David Coulthard zitiert. "Die alte Theorie, dass man sich in den Kies eingräbt ist fein, aber die Autos mit flachem Unterboden hüpfen über den Kies."

Der Schotte vertritt die Meinung, dass man zumindest die Randsteine durch weniger hohe Exemplare ersetzen muss, um weitere Fortschritte in Bezug auf die Sicherheit zu erzielen: "Mit diesen Randsteinen kann man sich die Aufhängung beschädigen", befürchtet der Red Bull Racing-Pilot gefährliche Abflüge in den ultra-schnellen Kurven der Rennstrecke.

Die Betreiber der Rennstrecke, die zum Entsetzen der Fahrer im vergangenen Jahr ein Treffen mit ihnen abgesagt hatten, haben Probleme, die Wünsche der Fahrer umzusetzen, da sie hierzu Bäume fällen müssten, die jedoch gesetzlich geschützt sind, also nicht gefällt werden dürfen. Die Fahrer haben nun die Möglichkeit, die kurzfristig durchgeführten Veränderungen ab heute bei den Testfahrten in Monza zu inspizieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen