MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Donuts vom Löwen

Der "Löwe" kehrt zurück ins Formel 1-Cockpit - Nigel Mansell wird im Rahmen des England-GP in einen BMW Sauber-F1 klettern und die Fans mit "Donuts" erfreuen.

Fotos: Williams F1

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell feiert am 6. Juli im Rahmen des Großbritannien-GP in Silverstone sein Comeback am Steuer eines modernen Formel-1-Autos: Im Pit Lane Park des BMW Sauber F1 Teams demonstriert der 54-Jährige sein Können.

Der Hightech-Eventpark des BMW Sauber F1 Teams bildet den perfekten Rahmen für Mansells Comeback. Auf der 100 Meter langen Asphaltpiste der Anlage lässt der Formel-1-Weltmeister von 1992 die Reifen des Autos qualmen und dreht im 25 Meter großen Wendehammer spektakuläre "Donuts". Im Anschluss beantwortet Mansell Fragen der Fans und gibt Autogramme.

Neben Mansell wird auch der offizielle Test- und Ersatzpilot des BMW Sauber F1 Teams Sebastian Vettel den Pit Lane Park besuchen und zu Demonstrationsrunden in sein Arbeitsgerät steigen. Der 19-Jährige, der beim US-GP als jüngster Pilot aller Zeiten einen WM-Zähler holte, begeistert am Rennsonntag in Silverstone die zahlreichen Fans im Pit Lane Park mit spektakulären Manövern.

Der Pit Lane Park befindet sich während des Silverstone-Wochenendes in unmittelbarer Nähe zur Becketts-Schikane.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.