MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich: Ab 2008 Verbot der Traktionskontrolle

Lange haben die Fans darauf gehofft, jetzt ist es so weit: Dank der neuen Standard-ECU kann die Traktionskontrolle ab 2008 verboten werden.

Foto: Christoph Aschauer

"Mit diesen Autos kann jeder Affe fahren", hat Niki Lauda einmal über die moderne Formel 1 gesagt. Damit spielte er in erster Linie auf die vielen elektronischen Fahrhilfen an, durch die Bedeutung des Piloten im Cockpit über die Jahre sukzessive verringert wurde. Dieser Entwicklung soll nun jedoch gegengesteuert werden.

Anfang dieser Woche tagte das World Council der FIA, welches nach Absprache mit allen Teams beschloss, dass die Traktionskontrolle ab 2008 wieder verboten sein wird. Damit geht eine siebenjährige Ära zu Ende, denn 2001 hatte der Automobilweltverband das ursprüngliche Verbot aufgehoben, um den Sport vor den ewigen Schummelspekulationen zu schützen. Ob diese nun wieder losgehen werden, ist die große Frage.

Ein weiteres Argument gegen ein Verbot der Traktionskontrolle war bisher auch, dass die FIA den Einsatz solcher Systeme in den Wirren der modernen Formel-1-Elektronik kaum aufspüren konnte. Ab 2008 ist jedoch eine einheitliche Standardelektronik vorgeschrieben, in der keine Software mehr versteckt werden kann. Dies macht es der FIA leichter, ein Traktionskontrollenverbot zu überwachen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!