MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Indien erhofft Formel-1-Geldregen

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es in wenigen Jahren einen Großen Preis von Indien geben, dort hofft man auf den damit verbundenen Geldregen.

Fotos: Kingfisher Press Office

Ab dem Jahr 2010, so hört man derzeit, soll die Formel 1 in Indien gastieren. Angeblich könnte der Deal mit Bernie Ecclestone bereits im März unterschrieben und präsentiert werden - vielleicht sogar noch vor dem Saisonauftakt in Australien.

Die Schlüsselfigur hinter diesen Bestrebungen ist Vijay Mallya, ein indischer Geschäftsmann, dessen Unternehmen Kingfisher kürzlich ein millionenschweres Sponsoring des Toyota-Teams bekannt gegeben hat. Kingfisher könnte auch den indischen Grand Prix finanzieren, heißt es.

Indischen Medienberichten zufolge sind derzeit vier indische Staaten als mögliche Austragungsorte eines Großen Preises von Indien im Gespräch: Punjab, Karnataka, Maharashtra und Haryana. Als Austragungsort ist Hyderabad kein Thema mehr, den größten Chancen wird ein Rennen in der Nähe der Hauptstadt Delhi zugesprochen.

In Indien macht man sich große Hoffnungen, von der Formel 1 finanziell profitieren zu können, und blickt nach Bahrain, wo man dank der Formel 1 eigenen Angaben zufolge binnen drei Jahren umgerechnet mehr als eine halbe Milliarde Euro einnehmen konnte. Demgegenüber steht eine Investition von rund 115 Millionen Euro.

Indien wäre natürlich aufgrund der Größe eine ganz andere Nummer - die Automobilkonzerne wollen diesen Zukunftsmarkt erobern, da kommt ein Formel-1-Lauf in dem Land gerade recht: "Indien ist ein Land, das womöglich schneller wächst als China", so Formel-1-Boss Bernie Ecclestone gegenüber Bloomberg.

Nach Aussage von Vicky Chandhok, PR-Vorsitzender der Federation of Motor Sports Clubs of India, wird die Wahl des Austragungsorts auf Basis finanzieller Kriterien entschieden werden. Diesbezüglich hat Delhi gute Chancen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass der internationale Flughafen kürzlich modernisiert wurde und jede Menge moderne Hotels errichtet worden sind. Experten gehen davon aus, dass rund 60 bis 75 Millionen Euro in das Formel-1-Projekt investiert werden müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!