MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zu schnell: Hamilton verliert Führerschein

Weil er auf einer französischen Autobahn mit fast 200 km/h von der Polizei angehalten wurde, ist Lewis Hamilton seinen Führerschein vorerst los.

Fast ein Jahr lang schaffte es Lewis Hamilton in der Öffentlichkeit sein Saubermann-Image aufrechtzuerhalten, doch nun ist er erstmals in eine selbstverschuldete Malaise verwickelt: Die Nachrichtenagentur reuters berichtet unter Berufung auf die französische Polizei, dass der Vizeweltmeister auf einer Autobahn der Grande Nation mit 196 statt der maximal erlaubten 130 km/h geblitzt worden ist. Hamilton war mit seinem Mercedes in der Nähe der Stadt Laon unterwegs und musste für den Verkehrsdelikt 600 Euro zahlen.

Die Polizei lobte ihn immerhin als sehr höflich und kooperativ, aber neben der Geldbuße musste der McLaren-Pilot auch noch für einen Monat seinen Führerschein abgeben; sein Auto hat er aber inzwischen abholen lassen. Auf Hamiltons FIA-Superlizenz hat dieser Zwischenfall übrigens keine Auswirkungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.