MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault-Pilot Heikki Kovalainen blieb bei seinem schweren Crash bei den Bahrain-Tests glücklicherweise unverletzt. Auch sonst gab es Probleme bei den Franzosen.

Katastrophaler Testauftakt in die zweite Bahrain-Woche für Renault: Das französische Weltmeisterteam hatte einerseits einen Unfall von Heikki Kovalainen zu beklagen - und blieb obendrein auch nicht vor mechanischen Problemen gefeit. Unterm Strich standen die Positionen sechs und sieben für Giancarlo Fisichella (+ 1,296/82 Runden) und Kovalainen (+ 1,620/19 Runden) zu Buche.

Letzterer verlor in Kurve sieben sein Heck außer Kontrolle und krachte mit hoher Geschwindigkeit gegen die Leitplanken, blieb aber unverletzt. Bereits zuvor hatten einige Defekte seinen Vormittag getrübt. Fisichella konzentrierte sich indes auf eine Rennsimulation, die er wegen eines Getriebeschadens unterbrechen musste, und am Nachmittag sammelte er dann noch Setuperfahrungen. Parallel dazu arbeiten die Mechaniker immer noch am Kovalainen-Wrack.

"Ziemlich heftiger Unfall!"

"Ich hatte einen ziemlich heftigen Unfall", meinte der erleichterte Finne. "Ich kam in Kurve sieben von der Strecke ab und schlug ziemlich hart in die Leitplanken ein. Alle Sicherheitsmaßnahmen funktionierten perfekt, daher geht es mir gut, aber das Auto ist recht stark beschädigt und ich werde möglicherweise erst morgen Nachmittag wieder fahren können. Das bedeutet eine frustrierende Verzögerung, aber wir konzentrieren uns darauf, so bald wie möglich wieder bereit zu sein."

Und weiter: "Sobald das Auto repariert ist", gab der Grand-Prix-Neuling zu Protokoll, "werde ich mich wieder hundertprozentig darauf konzentrieren, den Rest der geplanten Arbeit zu erledigen. Wir sind nach den ersten drei Testtagen in der vergangenen Woche schon ganz gut aufgestellt, aber es gibt immer noch einige wichtige Vorbereitungsarbeiten zu erledigen, bevor wir zum Saisonauftakt nach Melbourne fliegen."

Fisichella war indes "froh, wieder im Auto zu sitzen - für die letzte Testsession dieses Winters. Es ist ein wichtiger Test für mich, denn hier wollen wir vor Melbourne für alle wichtigen Dinge ein Gefühl bekommen und unsere finalen Vorbereitungen abschließen. Wir haben viel Arbeit zu erledigen, aber heute war einmal ein recht guter Auftakt für den Rest der Woche", teilte der Italiener, der heute seinen ersten Tag in Bahrain hatte, mit.

Das Schlusswort hatte Testteamchef Christian Silk: "Nach der kurzen Pause ging es darum, wieder den Rhythmus zu finden. Giancarlo konzentrierte sich erst auf eine Renndistanz und dann auf das Setup, mit guten Resultaten. Heikkis Tag war vom Unfall getrübt. Wir waren erleichtert, als wir ihn unverletzt aussteigen sahen, und er wurde vom Auto gut geschützt. Wir hoffen, dass wir das Programm mit ihm morgen fortsetzen können", so der Brite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren