MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren zeigt den Auspuff

In Abwesenheit von Weltmeister Alonso sorgte Lewis Hamilton für eine weitere McLaren-Tagesbestzeit - rund 7/10 dahinter Kimi Räikkönen im Ferrari.

Schon gestern herrschten im spanischen Valencia gute Bedingungen, und auch heute hatte der Wettergott mit den Formel-1-Teams ein Einsehen. Zum Abschluss der Testwoche auf der 4.005 Kilometer langen Strecke sicherte sich Lewis Hamilton im neuen McLaren-Mercedes MP4-22 eine überragende Bestzeit.

Der Brite, der vergangene Woche ein Chassis zu Schrott gefahren hatte, umrundete den Kurs stattliche 114 Mal und benötigte für seinen schnellsten Versuch 1:11.124 Minuten. Damit war er nicht nur heute am schnellsten, sondern auch auf alle vier Tage gesehen. Für die "Silberpfeile" ist dies ein gutes Omen, denn Hamilton ließ seinen nächsten Verfolger um fast eine Dreiviertelsekunde hinter sich und erzielte somit die dritte silberne Bestzeit seit Dienstag.

Auf Platz zwei nistete sich nach einer grundsoliden Performance Kimi Räikkönen im neuen Ferrari F2007 ein. Der Finne fand erst zum zweiten Mal nach seinem Teamwechsel ideale Bedingungen vor, war mit 115 Runden der fleißigste Pilot des Tages und sicherte sich mit 0,715 Sekunden Rückstand den zweiten Platz - nämlich um stattliche 0,410 Sekunden vor dem ebenfalls soliden Robert Kubica (BMW Sauber F1 Team/56 Runden).

Die einzige rote Flagge der Session verursachte Pedro de la Rosa (4./McLaren-Mercedes/+ 1,272/65 Runden), der mit Verdacht auf Motorschaden stehen blieb. Hinter dem Spanier komplettierten Giancarlo Fisichella (Renault/+ 1,442/100 Runden), Sebastian Vettel (BMW Sauber F1 Team/+ 1,546/73 Runden), Heikki Kovalainen (Renault/+ 1,563/98 Runden), Mark Webber (Red-Bull-Renault/+ 1,677/23 Runden) und Jenson Button (Honda/+ 1,868/92 Runden) das Klassement.

Testzeiten

1.  Hamilton      McLaren         1:11.119  112
2.  Räikkönen     Ferrari         1:11.855  112
3.  Kubica        BMW             1:12.242   57
4.  de la Rosa    McLaren         1:12.455   64
5.  Fisichella    Renault         1:12.572   96
6.  Vettel        BMW             1:12.675   73
7.  Kovalainen    Renault         1:12.679   98
8.  Webber        RBR             1:12.776   23
9.  Button        Honda           1:12.995   89

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall