MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Test Barcelona

Tag der Jungbullen

In Abwesenheit von Ferrari gelang Vettel und Bourdais in ihren STR-Ferrari eine verblüffende Doppelbestzeit, dahinter die beiden McLaren-Mercedes.

Schon heute Vormittag hatte sich abgezeichnet, dass Toro Rosso am heutigen zweiten Testtag mächtig aufdrehen würde. Sebastian Vettel und Sébastien Bourdais waren vor der Mittagspause die einzigen Piloten, die die Marke von 1:22 Minuten unterbieten konnten. Und so blieb es auch am Nachmittag. Vettel, der ebenso wie Teamkollege Bourdais im STR-02 unterwegs war, holte sich die Tagesbestzeit mit 1:21.679 Minuten. Insgesamt spulte der junge Deutsche heute 89 Runden ab. Bourdais holte mit 1:21.782 Minuten (88 Runden) die zweitschnellste Zeit.

Allerdings verlief der Tag für die beiden Toro-Rosso-Piloten nicht ohne Zwischenfälle: Bourdais blieb um 15:30 Uhr auf der Strecke stehen, eine Dreiviertelstunde später erwischte es auch Vettel. In beiden Fällen musste die Testsession mittels Roter Flagge unterbrochen werden.

Bei leicht bewölktem Himmel und zehn bis 14 Grad Lufttemperatur blieben alle anderen Piloten oberhalb der 1:22er-Grenze. Lewis Hamilton holte im MP4-23 mit 1:22.135 Minuten die drittschnellste Zeit, gefolgt von seinem McLaren-Teamkollegen Heikki Kovalainen, der mit rund neun Zehntelsekunden Rückstand auf Vettels Bestzeit Vierter wurde.

Robert Kubica drehte am Steuer des BMW Sauber F1.08 90 Runden und war mit 1:22.833 Minuten Fünftschnellster. Der Pole hatte allerdings ebenfalls technische Probleme, am Vormittag blieb sein Bolide auf der Strecke liegen. Teamkollege Nick Heidfeld belegte Rang neun. Zwischen den beiden rangierten die Renault-Piloten Fernando Alonso und Nelson Piquet jun. auf den Plätzen sechs und sieben sowie Red-Bull-Pilot Mark Webber als Achter. Dessen Teamkollege David Coulthard komplettierte die Top 10.

Williams konnte die Testfahrten heute wieder aufnehmen, nachdem ein defekter Frontflügel gestern für den Abflug von Kazuki Nakajima gesorgt hatte. Heute Vormittag kamen Ersatzteile aus Grove an, damit konnten sowohl Nakajima als auch Nico Rosberg wieder ins Geschehen eingreifen. Rosberg wurde Elfter, sein Teamkollege landete einen Platz dahinter.

Noch keine Glanzleistungen lieferte Honda mit dem RA108 ab. Heute war Jenson Button im Einsatz. Zunächst musste er viel Zeit in der Box verbringen, weil es Probleme mit der Lenkung gab. Dann blieb er auf der Strecke stehen und sorgte damit am Vormittag für eine Unterbrechung der Session. Button war nur 13. vor Schlusslicht Tonio Liuzzi im Force India.



Testzeiten


Pos    Fahrer            Team          Zeit   Runden
 1.  Vettel      STR-Ferrari           1:21.679   89
 2.  Bourdais    STR-Ferrari           1:21.782   88
 3.  Hamilton    McLaren-Mercedes      1:22.135   80
 4.  Kovalainen  McLaren-Mercedes      1:22.511   70
 5.  Kubica      BMW-Sauber            1:22.833   90
 6.  Alonso      Renault               1:22.938  115
 7.  Piquet      Renault               1:23.002  115
 8.  Webber      RBR-Renault           1:23.020   75
 9.  Heidfeld    BMW-Sauber            1:23.070   94
10.  Coulthard   RBR-Renault           1:23.322   85
11.  Rosberg     Williams-Toyota       1:23.347   34
12.  Nakajima    Williams-Toyota       1:23.948   40
13.  Button      Honda                 1:23.959   58
14.  Liuzzi      Force India-Ferrari   1:24.263   61

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Test Barcelona

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar