MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klien nächste Woche erstmals im F1.08

BMW Sauber bestätigte gegenüber motorline.cc, dass Christian Klien in der kommenden Woche seinen ersten Arbeitstag als Testpilot absolvieren wird.

Michael Noir Trawniczek

Für die aktuellen Formel 1-Tests in Jerez de la Frontera konnte nicht mehr rechtzeitig ein Sitz für den neuen Testpiloten Christian Klien angepasst werden - doch schon in der kommenden Woche wird der Hohenemser sein Debüt als BMW Sauber-Tester geben.

Ein Sprecher des BMW Sauber-Rennstalls bestätigte im Rahmen der zurzeit lauenden Formel 1-Testfahrten in Jerez gegenüber motorline.cc: "Christian ist für unsere Tests in der nächsten Woche, in Valencia, eingeplant. An welchem der drei Tag er zum Einsatz kommen wird, ist derzeit aber noch nicht fixiert. Das hängt auch davon ab, wie die aktuellen Testfahrten für uns verlaufen."

Christian Klien wird gleich an seinem ersten Arbeitstag in den aktuellen F1.08 steigen - BMW Sauber arbeitet bekanntlich nur noch mit dem neuen Auto.

Stammpilot Nick Heidfeld erklärte gegenüber motorline.cc: "Seit er zu unserem Team kam, habe ich mit Christian noch nicht gesprochen - aber ich kenne ihn aus unserer gemeinsamen Zeit in der Formel 1, er ist ein netter Typ. Es wird interessant sein, welchen Input er geben wird. Über seinen Fahrstil weiß ich nicht viel - wir sind noch nie miteinander im gleichen Team gefahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen