MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Theissen zufrieden mit Eng-Testfahrten

Erfolgreicher Abschluss der F 1-Testfahrten in Mexiko für den Österreicher Philipp Eng - Lob vom BMW Motorsport Direktor Mario Theissen

Fotos: BMW Sauber F1

Für Philipp Eng ist auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez ein Traum wahr geworden: Der 18-Jährige ging in Mexico City an zwei Tagen am Steuer eines Fahrzeugs des BMW Sauber F1 Teams auf die Strecke. Eng hatte sich die Gelegenheit für diese Fahrt im vergangenen Jahr verdient, als er in Valencia das Formel BMW Weltfinale gewonnen hatte. Am Sonntag kämpfen 21 junge Talente aus den drei internationalen Formel BMW Serien darum, in seine Fußstapfen zu treten.

"Für Philipp Eng war der Schnuppertest ein ganz besonderer Tag", sagte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Nicht nur das Auto, sondern auch die Strecke waren neu für ihn. Er hat seine Sache sehr gut gemacht. Es ist ihm zugute gekommen, dass am eigentlichen Testtag weniger Runden gefahren werden konnten als geplant. Deshalb durfte er auch am Samstag noch einmal für einige Runden ans Steuer. Es hat Philipp sichtlich gut getan, zwei Nächte über das Erlebte zu schlafen. Im zweiten Anlauf war er schon sehr schnell und konstant unterwegs."

Fortschritte am zweiten Tag

Eng war von seinen Einsätzen mit dem BMW Sauber F1 Team am Donnerstag und am Samstag begeistert: "Das war eine fantastische Erfahrung", meinte der Nachwuchsrennfahrer. "Am ersten Tag habe mich recht schnell zurechtgefunden und bin mit jedem Kilometer selbstbewusster geworden. Man tastet sich an die Schaltpunkte heran und weiß rasch, wann man bremsen und einlenken muss. Heute habe ich mich richtig wohl im Auto gefühlt. Es ist schön, wenn man Runde für Runde eine Verbesserung feststellen kann."

Vor Eng hatten sich bereits Marco Holzer und Christian Vietoris dank ihrer Triumphe beim Formel BMW Weltfinale 2005 und 2006 eine Formel-1-Testgelegenheit erarbeitet. Nico Rosberg, Ho-Pin Tung und Sebastian Vettel sind drei weitere Formel BMW Absolventen, die mit Unterstützung von BMW erste Formel-1-Erfahrungen sammeln konnten.

Von den Bremsen beeindruckt

Eng meinte: "Ein großes Dankeschön an BMW, dass ich diese einmalige Gelegenheit bekommen habe. Am meisten haben mich die Bremsen beeindruckt. Die Verzögerung eines Formel-1-Autos ist einfach extrem - und mit nichts vergleichbar, was ich bisher erlebt habe. Dieser Test gibt mir einen enormen Motivationsschub, meine Arbeit genauso konzentriert fortzuführen wie bisher."

Zum ersten Mal gastiert die Formel BMW für ihren Saisonhöhepunkt auf dem amerikanischen Kontinent: "Meine erste Formel-1-Fahrt in Mexico City zu absolvieren, war natürlich auch etwas Besonderes", sagte Eng. "Der Kurs hat eine lange Tradition, hier haben schon viele große Champions Siege gefeiert. Ich bin sicher, dass die Teilnehmer des Formel BMW Weltfinales hier auch besonders motiviert zu Werke gehen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.