MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse”

Super Aguri bricht nach Barcelona auf

Zwar steht immer noch nicht hundertprozentig fest, ob das finanziell angeschlagene Team von Aguri Suzuki nach dem Platzen des rettenden Magma-Deals am Grand Prix von Spanien teilnehmen kann, aber laut Informationen von Autosport ist zumindest ein erster LKW aus England in Richtung Barcelona aufgebrochen.

Eine endgültige Entscheidung wird wohl erst Anfang nächster Woche fallen. Angeblich interessieren sich mehrere Investoren für eine Übernahme des japanischen Teams. Vorläufig ist Super Aguri aber wohl wieder einmal auf Hilfe von Honda angewiesen.

Schon wieder Spionage bei Ferrari?

Das Loch in der Nase des F2008, mit dem Ferrari in Barcelona am Montag getestet hat, kam eigentlich nicht als Überraschung, denn in den Medien wurde schon seit Wochen vermutet, dass eine solche Lösung präsentiert werden könnte. Das erste Magazin, das davon berichtet hatte, war Autosprint.

Der Blick berichtet nun, dass bei Ferrari eine Untersuchung eingeleitet wurde, um dem Informationsleck auf den Grund zu gehen, denn offenbar wussten nur einige wenige Ingenieure von der neuen Konstruktion. Sogar ein neuer Spionagefall wird angeblich befürchtet.

Viel wahrscheinlicher ist freilich, dass einfach ein Ferrari-Ingenieur in einem schwachen Moment einem vertrauten Journalisten etwas zu viel erzählt hat...

Schumacher: Sturz bei Motorradrennen

Die deutsche Zeitung Bild hat Fotos veröffentlicht, auf denen ein heftiger Unfall von Michael Schumacher auf zwei Rädern zu sehen ist. Der siebenfache Formel-1-Weltmeister war bei einem Hobbyrennen auf dem Circuit de Bresse in Frankreich gestürzt, zog sich dabei aber keine nennenswerten Verletzungen zu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3