MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FOTA will die Fans befragen

Den Fans geht es laut einer FIA Umfrage mehr um pures Racing als um Technik; Die FOTA will eine eigene Umfrage in Auftrag geben

Die Fans der Formel 1 wollen mehr Action auf der Strecke, mehr Zweikämpfe und Überholmanöver sehen. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Fan-Umfrage von der FIA und dem Finanzunternehmen 'ING'. 96 Prozent der insgesamt rund 70.000 Umfrageteilnehmer aus 160 Nationen verliehen ihrer Hoffnung auf mehr Überholmanöver und aufregendere Rennen Ausdruck. Den Schlüssel für mehr Action sehen 81 Prozent in Modifikationen an den Boliden, 70 Prozent erhoffen sich Veränderungen an den aktuellen Formel-1-Strecken.

Die Umfrage fördert einen Fakt deutlich zutage: Den Fans geht es zumeist um pures Racing und weniger um Glanz, Glamour, Technik oder Rahmenprogramm. Aus eben jenem Grund sehnen sich viele der Anhänger nach traditionellen Strecken, die schon viele motorsportliche Schlachten erlebt haben. 90 Prozent der Umfrageteilnehmer forderten mehr Grands Prix auf klassischen Rennstrecken.

Die Sehnsucht nach früheren Formel-1-Tagen kam auch in zwei weiteren Zahlen zum Ausdruck: 88 Prozent wünschen sich, dass die fahrerische Leistung wieder mehr in den Vordergrund rückt, 83 Prozent der Fans legen größten Wert darauf, dass die Formel 1 ihren Status als höchste Motorsportklasse behält. Neue Technologien spielen aus Sicht der Formel-1-Freunde nur eine untergeordnete Rolle. Nur 35 Prozent halten die Technik für den aufregendsten Aspekt in der Königsklasse.

In der Mediennutzung zeigen sich konstante Verschiebungen. Nach wie vor bedienen sich immer noch 97 Prozent der Fans des Fernsehens, um ihre Lieblingssportart zu verfolgen, aber immerhin sind es mittlerweile 93 Prozent der Formel-1-Anhänger, die sich wichtige Informationen aus dem Internet holen. 90 Prozent holen sich regelmäßig ihre Formel-1-Nachrichten aus dem Internet - bei der Umfrage 2006 waren es noch 87 Prozent. Die Zeitungen (39 Prozent) spielen in diesem Zusammenhang nur noch eine untergeordnete Rolle.

Fraglich ist, welche Schlüsse man auf Seiten der FIA aus den Umfrageergebnissen ziehen wird. Die Teamvereinigung FOTA will sich nicht nur auf die Zahlen der jüngsten Erhebung verlassen. Nach Informationen von Motorsport-Total will die FOTA ihrerseits eine eigene Umfrage in Auftrag geben - und zwar nicht nur unter aktuellen Formel-1-Fans. Mit Hilfe der neuen Befragung will man die Fanfreundlichkeit der Formel 1 verbessern. So ziehen die Teams Fanevents am Freitag eines Grand-Prix-Wochenendes in Betracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch