
Formel 1: News | 23.07.2008
„Grand Prix der Welt” ab Jahr 2009?
Im Vorfeld der Grand-Prix-Premiere in Valencia wird bereits über die künftige Bezeichnung des Rennens diskutiert.
Die Formel 1 fährt heuer bekanntlich auf neuen Strecken in Singapur und Valencia. Während man im asiatischen Kleinstaat das erste Nachtrennen der „Königsklasse” austragen darf, gehen auch in Valencia die Vorbereitungen planmäßig voran. In einem Monat wird erstmals ein neuer Straßenkurs durch das Hafengebiet der spanischen Metropole führen. Der dortige „Grand Prix von Europa” soll das Flair von Monaco ausstrahlen, die Streckenführung verspricht ein interessantes Rennen. Doch schon bevor dort die ersten Kilometer zurückgelegt worden sind, beginnt bereits eine Diskussion um die künftige Bezeichnung des Valencia-Rennens.
Der Hintergrund: Im kommenden Jahr wird das Formel-1-Rennen in Deutschland turnusgemäß wieder auf dem Nürburgring abgehalten. In den vergangenen Jahren nutzte man dort den Titel „Grand Prix von Europa”, genau diesen Namen verwendet in diesem Jahr aber Valencia für das Debüt-Rennen. Die Konsequenz: Wenn 2009 beide Rennen im Kalender bleiben, muss eines der beiden umbenannt werden. Die naheliegende Lösung, das Nürburgring-Rennen einfach „Grand Prix von Deutschland” zu nennen, scheidet aus, weil sich die deutschen Automobilverbände AvD und ADAC nicht einigen können und somit dieser Titel exklusiv in Hockenheim bleibt.
Nach einem Besuch von Bernie Ecclestone in Valencia wird nun über eine neue Lösung spekuliert. Der Formel-1-Boss sei bei seinem Rundgang vom spanischen Hafenkurs dermaßen angetan gewesen, dass er sich vorstellen könne, das Rennen dort ab dem nächsten Jahr als „World Grand Prix”, also sinngemäß „Grand Prix der Welt”, auszutragen. Der Nürburgring könnte demnach entweder bei seiner bisherigen Lösung bleiben oder wieder zu einer früher verwendeten Option zurückkehren – dem „Grand Prix von Luxemburg”...