MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grundsteinlegung für Moskau Raceway

Offizieller Baubeginn der Formel 1-tauglichen Rennstrecke "Moskau-Raceway". General Manager wird der Österreicher Hans Geist.

Formel 1 Pilot David Coulthard stand Pate bei der offiziellen Grundsteinlegung für die erste, internationale Rennstrecke in Russland. Am 1. Oktober wurde in der Nähe von Volokolamsk, 77 km von Moskau entfernt, der offizielle Baubeginn der 4,1 km langen und Formel 1-tauglichen Rennstrecke „Moskau Raceway“ präsentiert. Insgesamt ist ein Investment von Euro 165,0 Mio geplant, welches von russischen und ausländischen Privat- Investoren getragen wird.

Als General Manager für den Moskau Raceway fungiert der Österreicher und ehemalige A1-Ring Chef Hans Geist: „ Moskau Raceway bedeutet einen wichtigen Schritt für Russland Richtung Formel 1. Es sind aber noch viele, wichtige Verhandlungen zu führen, damit dieses Rennen auch Realität in Moskau wird.“

Neben internationalen Motorsportveranstaltungen soll die Rennstrecke auch als wichtiger Partner für die Automobilindustrie fungieren. Das weitläufige, 240 ha große Areal mit seiner hochtechnischen Infrastruktur eignet sich bestens für Produktpräsentationen, Testfahrten und Konferenzen. 15 Kurven, ein hügeliges Gelände mit einem Höhenunterschied von 22 Metern sowie 17 verschiedene Streckenkombinationen sollten hochwertigen und interessanten Motorsport garantieren. Die vom Computer errechnete Höchstgeschwindigkeit beträgt 311 km/h und 100.000 Besucher werden am Moskau Raceway Platz finden.

Geplant wurde der multifunktionale Sportkomplex vom bewährten F1-Architekten Hermann Tilke, der österreichische Baukonzern Strabag wurde für die Durchführung der Erd- und Straßenbauten verpflichtet. Die Fertigstellung ist für Mai 2010 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.