MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso steht zum Verkauf

Mit den Regeländerungen mache es ab 2010 keinen Sinn mehr, zwei Teams zu betreiben, deshalb will Dietrich Mateschitz Toro Rosso bis dahin verkauft haben.

Formel-1-Team zu verkaufen: Dietrich Mateschitz hat nun bestätigt, dass er sich in absehbarer Zeit von Toro Rosso trennen will. Hintergrund ist, dass Kundenautos ab 2010 verboten sind. "Es ist kein großes Geheimnis, dass wir das Toro-Rosso-Team auf dem Markt anbieten", sagte er im Interview mit Motorsport aktuell.

Wenn es ab 2010 beim Design und der Konstruktion keine Synergien mehr zwischen den Teams von RB Racing und Toro Rosso geben dürfe, sieht Mateschitz die Notwendigkeit, sich auf ein Team zu konzentrieren. Während der laufenden Saison solle Toro Rosso nicht verkauft werden, aber vor 2010.

Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Teams gibt es schon seit Monaten. Sie wurden am vergangenen Wochenende in Melbourne wieder angeheizt, denn dort war der russische Geschäftsmann Roustam Tariko Gast des Toro-Rosso-Mitbesitzers Gerhard Berger. Der Russe soll sich schon vor Jahren für den Kauf eines Formel-1-Teams interessiert haben. In der Gerüchteküche fällt auch der Name Tony Teixeira, der Vorsitzende der A1GP-Serie.

Eines versprach Mateschitz: Toro Rosso werde nur verkauft, wenn er das Team in guten Händen wisse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.