
GP Live 2008 | 16.07.2008
Dr. Günther Alth zu Gast auf GP Live - das Protokoll
Das GP Live-Protokoll vom 2. Freien Training für den Grand Prix von Monaco - zu GAST war Dr. Günther Alth, der zwei Wochen davor in einem March 701 den Historischen F1-GP im Fürstentum bestritten hat.

[14:01] noir Wir haben eine Lufttemperatur von 20 Grad Celsius, die Asphalttemperatur beträgt 37 Grad
[14:01] noir

[14:02] noir Heidfeld, Glock, Coulthard, Vettel usw auf der Strecke
[14:02] noir 9 Piloten sind gleich einmal rausgefahren
[14:02] noir Wir haben Trockenheit - der gefürchtete Regen kam also bislang nicht
[14:03] noir Am Vormittag war Kimi Räikkönen als Schnellster rund 2/10 schneller als Lewis Hamilton
[14:03] noir Kovalainen wurde 3., Massa 4.
[14:03] noir Bei Heidfeld gab es am Vormittag ein Problem
[14:04] noir Heidfeld markiert die erste Bestzeit des Nachmittags - mit 1:19.317 Minuten
[14:05] noir Räikkönen fuhr am Vormittag 1:15.948
[14:06] noir Im Vorfeld gab es Besorgnis, dass es wegen der fehlenden Traktionskontrolle zu vermehrten Unfällen kommen könnte - doch am Vormittag gab es wenige Zwischenfälle
[14:07] noir Ganz ohne Traktionskontrolle fuhr der Wiener Radiologe Dr. Günther Alth vor 2 Wochen beim Historischen GP von Monaco mit seinem March 701 - ich freue mich sehr, den "rasenden Radilologen" hier bei GP Live begrüßen zu dürfen - Hallo Günther

[14:10] Dr_Alth Hallo Noir freue mich sehr dabei zu sein
[14:11] noir Günther - vor wenigen Tagen bist du selbst durch das Fürstentum gefahren - erzähl mal - wie erging es dir bei deinem ersten Monaco-GP?
[14:12] noir In der Zwischenzeit hat sich Hamilton an die Spitze gesetzt, dahinter Rosberg, Räikkönen, Fisichella und Kovalainen
[14:13] noir Derzeit nur 6 Piloten auf der Strecke
[14:16] noir Massa hinter Hamilton und Räikkönen 3.
[14:16] Dr_Alth es war ein tolles Abenteuer und wir haben unsere Ziele erreicht -für 34 Autos gab es 24 Startplätze und wir hatten Probleme mit der Benzin zufuhr -dennoch 23.Startplatz und Qualifiziert im Rennen ein 16.Platz ...wir waren zufrieden
[14:17] noir Ihm gefällt der Monaco-Stadtkurs ganz und gar nicht
[14:18] noir Günther - Traktionskontrolle hast du ja nicht - wie schwierig war es, deinen doch bärenstarken March durch die engen Beton schläuche zu manövrieren?
[14:20] noir Alonso auf Platz 4
[14:21] Dr_Alth Ich persönlich mag diese Strecke -sehr herausfordernd- Fehler sind jedoch keine erlaubt
[14:21] noir Am Vormittag war Alonso 7. - stark war Nico Rosberg als 5. - als "Best of the rest" also
[14:22] noir Fehler sind keine erlaubt - Günther, du hast von einem turbulenten Wochenende erzählt - es gab einige Unfälle in der historischen F1, nicht wahr?
[14:23] noir Ein Toyota-Pilot offensichtlich mit Problemen, er rollt langsam um den Kurs
[14:24] noir Alonso bereits 2.
[14:24] noir Hamilton mit 1:16.283 am schnellsten - bislang
[14:26] noir Man sagt ja, dass Monaco eine "Fahrerstrecke" sei - die Frage ist, ob das auch heute noch gilt, in der hochgezüchteten F1 - Giancarlo Fisichella zumindest überraschte am Vormittag mit Platz 10
[14:26] noir Und jetzt ist er ebenfalls 9.
[14:27] noir 1:15.948 lautete die Bestzeit von Räikkönen am Vormittag - da fehlen dem derzeitigen Bestzeithalter Lewis Hamilton noch rund 3/10
[14:27] noir Hamilton derzeit um 6/10 schneller als der Rest
[14:28] noir Hamilton auf einer schnellen Runde
[14:28] noir Er fliegt um den Kurs
[14:29] noir 1:15.688 lautet die neue Bestzeit
[14:29] noir Damit ist Hamilton schneller als es Räikkönen am Vormittag war
[14:30] noir Robert Kubica erklärt seinen Ingenieuren, dass sich sein BMW beim Bremsen nicht gut anfühlen würde - da müssen die Superhirne an der Kommandobrücke jetzt nachdenken - sie sitzen hier nicht an der Boxenmauer, sonderm im 1. Stock über den Garagen
[14:31] Dr_Alth um auf deine FRage zurückzukommen Noir -erstaunlich gut fürs erste Mal-der March ist sehr gut abgestimmt gewesen -eine gewisse Gewöhnungsphase brauchst Du aber
[14:32] noir Wie viel Training wurde euch denn zugestanden? Wie viele Trainingsrunden hattest du?
[14:33] noir Massa jetzt 2., Räikkönen 3. - und Alonso 4.
[14:33] noir Massa fehlen auf Hamilton jetzt rund 2/10
[14:35] Dr_Alth bezüglich der Unfälle gilt -es gibt kaum Platz zum Überholen-da müssen beide Fahrer mitspielen -sonst gehts schief wie beim Überschlag von Lee Brahin in der Casino-Kurve
[14:36] noir Du hattest auch eine brenzlige Situation - als ein Ferrari direkt vor dir zu brennen begann....wie war das für dich?
[14:39] Dr_Alth sehr unangenehm-ich hatte auch Angst vor Motoröl aus dem defekten Triebwerk vor mir-im Tunnel vermutlich durch Unterdruck war das Feuer weg
[14:40] noir Rosberg jetzt mit Bestzeit
[14:41] noir Günther - wie schnell seid ihr mit den F1-Boliden aus den 70er-Jahren im Vergleich zur heutigen F1?
[14:42] noir 1:15.533 lautet die neue Bestzeit, die Rosberg markiert hat
[14:45] Dr_Alth je nach baujahr und Strecke zwischen 20 und 30 sec. langsamer
[14:45] noir Alonso musste bei der Zielkurve/Boxeneinfahrt kurz gegenlenken, man kracht hier sehr schnell gegen die Leitplanken
[14:47] noir Günther - die früheren F1-Piloten mussten in Monaco einen wahren Steptanz auf den Pedalen vollführen, das Schalten war auch wesentlich schwieriger als heute - wie ist das in deinem Mrach auf diesem engen Stadtkurs?
[14:48] noir Williams stark - Rosberg immer noch Schnellster - und Nakajima 8.
[14:50] noir Übrigens: In der GP2 boten die beiden Österreicher im freien Training starke Leistungen: Zuber 2., Soucek 4.
[14:50] noir Piquet drehte sich
[14:50] noir In der St. Devot Kurve , schlug mit dem Heck gegen die Planken
[14:51] noir Jetzt schleppt sich Piquet Jr. mit verbogenem Heckflügel an die Box
[14:51] noir "Komm an die Box", funkte man dem Brasilianer
[14:52] noir Er steht mächtig unter Druck
[14:52] noir Seine Leistungen sind äußerst mäßig
[14:52] Dr_Alth echt brutal-wir schalten herkömmlich mit handschaltung ein direktverzahntes 5-Ganggetriebe teils mit zwischengas-anstrengend in Monaco
[14:52] noir Auch wenn sein Teamkollege ein 2facher Weltmeister ist
[14:53] noir Günther - vielleicht kannst du mal unseren jüngeren LeserInnen erklären, wie das mit dem Zwischengas funktioniert?
[14:53] noir Hamilton hat jetzt die schnellste Zeit in den Asphalt gebrannt
[14:53] noir 1:15.140
[14:56] noir 1:13.6 ist der absolute Rekord
[14:56] noir ...den Räikkönen 2005, damals noch als McLaren-Pilot markieren konnte
[14:56] noir Rosberg hält sich als 2.
[14:56] Dr_Alth man bringt beim Herunterschalten die Getriebezahnräder ungefähr auf Motordrehzahl indem man kurz auskuppelt -gas gibt und dann erst den nächst niedrigeren Gang einlegt-denn es gibt keine Getriebe synchronisation.....
[14:57] noir 3/10 hinter Hamilton
[14:59] noir Da sind die heutigen Boliden mit ihren Schaltwippen ein Luxus dagegen - zugleich sind die modernen Boliden derart giftig - Günther, wie geht es dir, wenn du die modernen Boliden um den Kurs preschen siehst? Würde es dsich reizen, in so eine Rakte einzusteigen?
[15:00] noir Vettel kommt mit dem neuen Toro Rosso STR 3 nicht in die Gänge - nur P 22 - 3.1 s Rückstand - Bourdais geht es etwas besser - er liegt auf Rang 16, mit 2.4 s Rückstand auf Bestzeithalter Hamilton
[15:00] noir Massa mit weichen Pneus
[15:01] noir Auch Hamilton fuhr seine Bestzeit mit den weichen Reifen
[15:02] noir Der Ferrari von Massa liegt etwas nervös auf der Straße
[15:03] Dr_Alth die heutigen Autos sind sicher von den Funktionen leichter und insgesamt wesentlich sicherer aber auch viel giftiger-probieren würde ich es gerne
[15:04] noir Nach 2/3 des Trainings folgende Reihung: 1. Hamilton 1:15.140, 2. Rosberg +0.4, 3. Massa +0.7, 4. Räikkönen +0.8, 5. Kovalainen +1.0, 6. Alonso +1.1, 7. Heidfeld +1.2, 8. Kubica +1.3
[15:04] noir Glock in Schwierigkeiten
[15:04] noir Alonso mit beschädigtem Heckflügel
[15:04] noir Jetzt ist er abgefallen
[15:04] noir Der Flügel wird in Sicherheit gebracht
[15:05] noir Wie Piquet ist auch Alonso in St. Devote mit dem Heck gegen die Stapel gekracht
[15:05] noir

[15:06] noir Am Vormittag musste wegen eines losen Kanaldeckels unterbrochen werden
[15:06] noir Günther - du hast, als du 2 Wochen davor den historischen GP bestritten hast, dir bereits etwas gedacht in Bezug auf die Kanaldeckel, nicht wahr?
[15:07] noir Session wird in 2 min wieder gestartet
[15:09] Dr_Alth Ja sicher-manchmal knallst Du einfach drüber-Ich dachte mir hoffentlich wird der nicht locker.....
[15:12] noir Naja - jetzt bzw. am Vormittag wurde er locker

[15:12] noir

[15:12] noir Wir haben noch 17 Trainingsminuten
[15:15] noir Noch 14 Minuten - im Timetable keine Änderungen: 1. Hamilton 1:15.140, 2. Rosberg +0.4, 3. Massa +0.7, 4. Räikkönen +0.8, 5. Kovalainen +1.0, 6. Alonso +1.1, 7. Heidfeld +1.2, 8. Kubica +1.3
[15:17] noir Kleiner Schnitzer von Kubica
[15:19] Dr_Alth auf schnellen Kursen wie Monza über 300km/h in Monaco entsprechend weniger-mein March ist Bj.1970und der Wagen von Hubert Hahne 1970 und 1971 von J.P.Jarier bei 3GP gefahren.Ein grunsolider und relativ gutmütiger F1 in dem Ich mit meinen 1meter84 sogar ausreichend Platz habe...
[15:24] noir Günther - ich hab nachgeschaut in den Archiven > GP von Monaco 1970 - Sieg für Jochen Rindt im Lotus - und Ronnie Peterson in einem March 701 auf Rang 5 - hast du damals schon die F1 verfolgt?
[15:27] noir Sutil schlug leicht gegen die Planke, an der Innenseite, sodass der Wagen zu springen begann - natürlich musste der Deutsche an die Box, um den Wagen abzuchecken
[15:29] Dr_Alth ich war schon damals ein großer Fan von Jochen Rindt und habe die F1 verfolgt- Heinz Prüller hat sie uns schon damals vermittelt...übrigens war mein March auch Testwagen von Ronnie Peterson
[15:29] noir Auch wenn gerade der Frontwing des Force India von Sutil von einem Streckenposten in Richtung Box gebracht wird - es gab heute weniger Zwischenfälle als die Experten befürchtet haben
[15:30] noir Kubica hat sich verbremst, rauchende Reifen - aber nirgends angeschlagen
[15:31] noir Unsere LeserInnen wollen sicher wissen: Wie kommt ein Wiener Star-Radiologe dazu, F1 zu fahren?

[15:31] noir Wie bist du zum Rennsport gekommen?
[15:32] noir

[15:33] noir Ich möchte Ihnen an dieser Stelle noch mitteilen, dass wir am Freitag unseren Echtzeitkommentar beim Hauptlauf der GP2-Serie starten werden, ab 11.05 Uhr - wenn die beiden Andis, Zuber und Soucek, um hoffentlich Podestplätze kämpfen werden
[15:34] Dr_Alth nach mittlerweile bereits einigen Jahren Tourenwagen die Suche nach einer neuen Herausforderung....zufällig verkauft ein guter Bekannter seinen F1......geplant war das alles sicher nicht
[15:37] Dr_Alth ein freund aus der Jugendzeit verkauft sein Rallyeauto......das war der Anfang
[15:37] noir Das Ergebnis des 2. Fr. Trainings: 1. Hamilton 1:15.140, 2. Rosberg +0.4, 3. Räikkönen +0.4, 4. Massa +0.7, 5. Kovalainen +0.7, 6. Kubica +1.1, 7. Alonso +1.1, 8. Button + 1.2, 9. Nakajima +1.2, 10. Barrichello +1.2, 11. Heidfeld +1.2, 12. Glock +1.5
[15:38] noir Verstehe - naja, lieber Günther - wie bei allen unseren Gästen frag ich dich nach deinem Tipp für das kommende Wochenende - wer wird in Monaco in der Fürstenloge stehen?
[15:42] Dr_Alth 1.Räikkönen2.Hamilton3.Kubica
[15:46] noir Eine klare Ansage - Günther, danke für deinen Besuch bei GP Live, du konntest uns sehr schön das Gefühl der 70er-Boliden vermitteln - ich wünsch dir noch viel Glück bei deinem nächsten F1-Lauf auf dem Nürbrugring - und ich wünsch dir noch einen schönen Tag

[15:50] Dr_Alth Lieber Noir Vielen Dank für die Einladung und ich hoffe ich konnte ein wenig über die historische Formel 1 vermitteln.Liebe Grüße und bis bald
[15:51] noir Liebe motorline.cc-FreundInnen - das war GP Live vom 2. Fr. Training für den GP von Monaco, zu Gast war Dr. Günther Alth, Österreichs einziger F1-Pilot, der heuer bereits ein F1-Rennen bestritten hat, beim historischen F1-GP in Monaco - GP Live startet wieder am Samstag, beim Qualifying für den GP, ab 13.50 Uhr. ABER: Für die GP2-Fans haben wir morgen Freitag ein besonderes Zuckerl - ab 11.05 Uhr startet GP2 Live vom Hauptlauf der "kleinen F1" in Monaco - ich wünsche Ihnen noch einen schönen Feiertag, auf motorline.cc finden Sie noch alle relevanten News zur F1 und zum Motorsport - auf Wiederlesen
